Startseite/Katja Weber-Diedrich
Avatar

Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit über 25 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor über 20 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

To-Go-Becher kommen gut bei den Helmstedtern an

Helmstedt. Nein, es waren keine warmen Semmeln, die Bürgermeister Wittich Schobert, Louisa Biston, Nicol Opilo und André Mollenhauer in der Mittagszeit an die Passanten der Neumärker Straße verteilten und doch gingen die Mehrwegbecher weg wie besagte Semmeln… […]

Auf die Rathausstürmung folgt das Matjesessen

Lehre. Am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, ist Schluss mit lustig, die närrische Zeit endet. Dann wollen der Karnevalverein Lehre 2005 (KVL) und der Kulturverein Lehre erstmals seit 2019 wieder um Punkt 11.11 Uhr zum Matjesessen am Aschermittwoch im Ratssaal in Lehre einladen. […]

Patientenakademie startet wieder durch

Helmstedt. Bis zu 40.000 Frauen im gebärfähigen Alter erkranken jährlich an Endometriose. Diese Krankheit kann jede Frau treffen: vom Eintritt der Regelblutung bis zu den Wechseljahren. Endometriose kann vor allem auch ein Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Chefarzt Mohamed Abuzaid der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt klärt über die unterschiedlichen Symptome und die Therapie der Erkrankung auf. […]

Heute wird die Braunkohle gefeiert

Helmstedt. EEW Energy from Waste (EEW) erinnert heute, am 26. Januar 2023, mit einem Festakt an die Gründung des Unternehmens vor 150 Jahren. Hervorgegangen aus der Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke AG (BKB) reicht die Geschichte des Helmstedter Traditionsunternehmens zurück bis in das Jahr 1873. […]

Aktionen zum Holocaust-Gedenktag

Helmstedt. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller  deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. […]

PKW überschlug sich, Feuerwehr musste ausrücken

Grasleben. Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Montagabend, 16. Januar 2023, ein PKW von der Kreisstraße 56 zwischen Grasleben und Querenhorst abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. […]

Von |2023-01-17T13:36:17+01:0017/01/2023|Kategorien|Tags: , , , , , , , |
Nach oben