Freie FSJ-Stellen in der Gedenkstätte Marienborn

Marienborn. Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchte, kann dies in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. […]

Paukenschlag in Grasleben

Grasleben. Nach vier Jahren Streit zahlte das ARL der Samtgemeinde Grasleben die volle Förderung für ein Minispielfeld aus, was trotz Erleichterung Kritik am bürokratischen Vorgehen hinterlässt. […]

Grasleben klagt gegen das ArL

Grasleben. Am Verwaltungsgericht Braunschweig wird Anfang Juli die mündliche Verhandlung in der Fördermittelstreitigkeit zwischen der Samtgemeinde Grasleben und dem Amt für regionale Landesentwicklung statt. […]

Kaiser Lothar „erneut“ gekrönt…

Braunschweig/Helmstedt. Mit großer Detailtreue inszenierten die Freien Ostfälischen Ritter in der St. Andreas Kirche Braunschweig die feierliche Krönung von Lothar III. von Süpplingenburg und seiner Gemahlin Richenza von Northeim  und stellten damit die Inthronisierungs vom 4. Juni 1133 in der Lateranbasilika in Rom nach. […]

Raumverträglichkeitsprüfung bei Asse II

Wolfenbüttel. Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Braunschweig hat offiziell mit der Raumverträglichkeitsprüfung (RVP) für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel begonnen. […]

Zuckerrübenkampagne gestartet

Braunschweig. Nordzucker hat in seinen europäischen Werken die Kampagne 2024/25 gestartet. Das Unternehmen erwartet in seinen Anbauländern eine insgesamt überdurchschnittliche Zuckerrübenernte. […]

Amt für regionale Landentwicklung feiert Jubiläum

Braunschweig/Salzgitter. Niedersachsen hat 2014 mit der Gründung der vier Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) den Grundstein für eine Regionalpolitik nah an den lokalen Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen der Regionen gelegt. Das zehnjährige Jubiläum feierten Ministerpräsident Stephan Weil, Regionalministerin Wiebke Osigus und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte gemeinsam mit den vier Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung am Wasserstoff Campus in Salzgitter. […]

PV-Anlagen auch auf Denkmälern

Hannover. Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs hat das Kabinett über einen Runderlass unterrichtet, laut dem nun auch denkmalgeschützte Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen nachgerüstet werden können. […]

Braunschweiger Schülerin schickt Grüße aus China

Braunschweig. Mit dem Beginn der Sommerferien trat Marielle Elfers, Schülerin des Abiturjahrgangs am Wilhelm Gymnasium in Braunschweig, alleine eine außergewöhnliche Reise nach China an: In einem vierwöchigen Praktikum unterstützt sie nun nicht nur die Kooperationsarbeitsgruppe von Botanikprofessor Robert Hänsch (TU Braunschweig), sondern sammelte auch kulturell und intellektuell neue Erfahrungen. […]

Nach oben