Ein Tag rund um das Fahrrad
Königslutter. Ein Fahrradtag findet am Sonntag, 2. Oktober, auf dem Marktplatz in Königslutter von 11.30 bis 16 Uhr statt. Verschiedene Aktivitäten drehen sich um das Thema Mobilität auf zwei Rädern. […]
Königslutter. Ein Fahrradtag findet am Sonntag, 2. Oktober, auf dem Marktplatz in Königslutter von 11.30 bis 16 Uhr statt. Verschiedene Aktivitäten drehen sich um das Thema Mobilität auf zwei Rädern. […]
Königslutter. Die Schützengilde Königslutter feierte am letzten August-Wochenende zusammen mit den Einwohnern der Domstadt das traditionelle Volks- und Schützenfest. […]
Königslutter. Dank engagierter Vorstandsmitglieder des Fördervereins Lutterwelle und einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung Ostfalen, konnten dieses Jahr innerhalb der Freibadsaison sechs Schwimmkurse mit insgesamt 40 Kindern angeboten werden. […]
Königslutter. Den Auftakt zum Familienfest der katholischen Kirchengemeinde bildete zunächst eine Wort-Gottes-Feier in der Kirche, die das Familiengottesdienst-Team vorbereitet hatte. […]
Hannover/Ochsendorf. Ein besonderer Tag und eine große Überraschung haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ochsendorf für ihre Freunde aus Feldkirchen vorbereitet. Es galt eine 45-jährige Freundschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen in Kärnten und der in Ochsendorf zu würdigen. […]
Süpplingenburg. Das Schützenfest des SV Süpplingenburg Anfang September war ein voller Erfolg. Für das Kinderfest hat der Verein einen großen Zuspruch erhalten. […]
Königslutter. Der stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Königslutter, Marko Faber, bedankte sich bei den Schornsteinfegermeistern Michael Golla und Sven Holze für die Spende eines hochwertigen Geräterucksack für die Schornsteinbrandbekämpfung. […]
Süpplingen. Die Chorgemeinschaft Süpplingen verabschiedet sich nach 135 Jahren Vereinsgeschichte. […]
Helmstedt. Im Brunnentheater Helmstedt wird am Sonnabend, 8. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert von „ 2MannSongComedy“ zu hören sein. […]
Teil I: Im September geht es um die Erderwärmung, um Vorhersagen und Gegenmaßnahmen, um Verschwörungstheorien und noch mehr „Wenn du das hier liest, dann weine.“ Diese Inschrift hatte ein unbekannter Autor auf einem Hungerstein (ein Stein, der bei Niedrigwasser im Flussbett zu sehen ist) in der Elbe hinterlassen. Zu sehen war die Aufforderung vor wenigen Tagen, als sich das Wasser überall so zurückgezogen hatte, dass mehrere Hungersteine sichtbar wurden. Der Pegelstand des Rheins hatte Mitte August in Emmerich seinen absoluten Tiefststand erreicht: null Zentimeter. Die Tro-ckenheit zeigte nach anhaltenden Temperaturen von mehr als 40 Grad allerorts ihre Härte. Teiche und kleinere Seen führten kaum noch Wasser, dem Harz kann aktuell beim Sterben zugesehen werden, Italien sowie Teile Spaniens meldeten, dass das Wasser knapp würde und überall - selbst im Landkreis Helmstedt - wüteten Waldbrände. Im September heißt es beim HELMSTEDTER SONNTAG „Was gibt‘s da zu leugnen? DAS ist Klimawandel!“. Mit dem Monatsthema sollen Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt betrachtet und Gründe dafür ermittelt werden. Auch soll thematisiert werden, ob es noch einen Weg heraus gibt. Und schließlich sollen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Klimawandel aufgedeckt und möglichst ausgeräumt werden. Die Erderwärmung gilt als „DER“ Klimawandel Was genau ist eigentlich [...]