Das Brunnentheater wird gefeiert

von Kathrin Peter-Sohr Helmstedt. Ein ganzes Jahrhundert ist vergangen, seit im idyllischen, damals noch mondänen Bad Helmstedt der Grundstein für das Brunnentheater gelegt wurde, zwei  Jahre später, 1927,  folgte mit der Aufführung der Operette Gräfin Mariza die feierliche Eröffnung.  Ein besonderer Ort der Kultur und Begegnung ist das einstige Kurtheater mit  seiner leuchtendgelben, fast expressionistisch anmutenden Fassade noch heute. […]

Kreistag fasst wegweisende Beschlüsse

Helmstedt. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschloss der Kreistag mit großer Mehrheit, zwei bedeutende Gewerbegebiete weiter zu unterstützen. Einstimmig votierten die Mitglieder des Kreistags für die Einführung eines Kennzahlensystems in der Verwaltung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts. […]

Sechs Fußballfelder voll Solarenergie

Helmstedt. Im ersten Quartal 2024 wurden in Helmstedt insgesamt 42 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,6 Prozent im Vergleich zur letzten Datenerhebung im vierten Quartal 2023. Damit liegt das Wachstum in Helmstedt über dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Proztent. Die Gesamtzahl der in Helmstedt installierten Solaranlagen beträgt aktuell 679 Anlagen – das entspricht ungefähr einer Fläche von sechs Fußballfeldern.  […]

Von Katja Weber-Diedrich|2024-08-19T14:21:02+02:0010/08/2024|Kategorien|Tags: , , , , |

Oldtimer stoppen auch beim TÜV

Helmstedt. Das historische Herz der Automobilkultur schlägt am 3. Mai 2024 in Helmstedt. Die idyllische Stadt wird zur Bühne einer der faszinierendsten Oldtimer-Rallyes Deutschlands: Der „Hamburg-Berlin Klassik“. […]

Hyper, hyper in Helmstedt

Helmstedt. Auf dem Weg von Magdeburg nach Wolfsburg wird die Stadt Helmstedt am Freitag, 3. Mai 2024, von der „Hamburg-Berlin-Klassik“ beglückt. Ein Name im Teilnehmerfeld der Rallye dürfte für Aufsehen sorgen. […]

Schunter-Riede-Region neu in der Dorfentwicklung

Lehre. Das Flächenland Niedersachsen ist stolz auf seine starken ländlichen Räume. Jetzt werden 16 neue Dorfregionen in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Diese verteilen sich quer über Niedersachsen – von der Nordseeküste über die Elbmündung bis in den Harz. […]

Nach oben