Vom Elm-Lappwald an die Themse
Helmstedt. Bei einer Englandfahrt des Deutsch-Britischen Schüleraustauschs vom 9. bis 22. Juli 2023 können auch wieder Jungen und Mädchen aus Helmstedt im Alter von 11 bis 18 Jahren dabei sein. […]
Helmstedt. Bei einer Englandfahrt des Deutsch-Britischen Schüleraustauschs vom 9. bis 22. Juli 2023 können auch wieder Jungen und Mädchen aus Helmstedt im Alter von 11 bis 18 Jahren dabei sein. […]
Helmstedt. Vor der Corona-Pandemie hatte es ihn schon einmal gegeben, den Kulturpfad Innenstadt in Helmstedt. Im Jahr 2017 gaben mehr als 100 Helmstedter Schüler einen Eindruck ihres musikalischen Könnens. Am Sonnabend, 18. März 2023, gab es eine Neuauflage der Veranstaltung mit einem noch erweiterten Spektrum. Denn wenngleich mehrere Schülerbands und musikalische Formationen der Helmstedter Schulen mit Live-Auftritten überzeugten, sorgte auch das Kreativlabor am Gröpernplatz für Sehenswertes, was gleichwohl für farbige Tierfiguren aus Schülerhand galt. Eine festgelegte Richtung für die Musik gab es nicht und während der ein oder andere Gast der Fußgängerzone in Helmstedt sich vielleicht über die rauen Klänge von Schlagzeug und E-Gitarre gewundert haben wird, wird genau das wiederum das Herz eines Metalliebhabers höher schlagen lassen haben. Doch auch umgekehrt dürfte das der Fall gewesen sein, wenn eher klassische Klänge den Instrumenten entlockt wurden. Insofern stellte der Kulturpfad Innenstadt nicht nur einen Querschnitt des musikalischen und künstlerischen Schaffens in den Helmstedter Schulen dar, sondern auch einen Querschnitt der Musiklandschaft insgesamt. Die Aktion sorgte, auch durch die vielen Zuhöhrer, die extra für den Kulturpfad Innenstadt nach Helmstedt gekommen waren, vor allem für eine gut gefüllte Neumärker Straße an diesem Sonnabend Vormittag.
Helmstedt. „Keine Kohle für die Kohle“ war das Motto der „Fridays dor Future“- Gruppe aus Helmstedt, die sich vergangenen Freitag, 14. Mai, zu einer Protestaktion vor der Hemstedter Commerzbankfiliale zusamenfand, um auf den Misstand zwischen Klimaschutz und Finanzwesen aufmerksam zu machen. […]
Hannover. Wieder einmal ist es spät geworden bei den Bund-Länder-Beratungen über die Handhabung der Pandemiebekämpfung. Sehr spät. Dennoch hat das Land Niedersachsen direkt eine Pressemitteilung herausgegeben, die die Beschlüsse zusammenfasst. […]
Hannover. Nun also doch: Die Weihnachtsferien in Niedersachsen beginnen zwei Tage früher, also bereits am Montag, 21. Dezember 2020. Das teilt das Niedersächsische Kultusministerium in einer Pressemitteilung mit. […]
Helmstedt. Im ganzen Land kommt es immer wieder zu vereinzelten Schulschließungen, weil eine Corona-Infektion bei Schülern oder Lehrern nachgewiesen wurde. Nun hat es auch eine Schule im Landkreis Helmstedt „erwischt“. […]
Schöningen. Die Tests waren negativ, teilt der Landkreis Helmstedt zu den Corona-Verdachtsfällen am Schöninger Gymnasium Anna Sophianeum mit. […]
Hannover. Die Wiederaufnahme des Schulbetriebes für die Abschlussklassen der Schuljahrgänge 13, zehn und neun an allgemein- sowie berufsbildenden Schulen in Niedersachsen scheine weitgehend gelungen. Das zeigten erste Rückmeldungen, die das Niedersächsische Kultusministerium vor Ort über die Landesschulbehörde eingeholt habe. […]
Hannover. Das Kultusministerium hat den niedersächsischen Schulen, den örtlichen Jugendhilfeträgern, den Kommunalen Spitzenverbänden, den Mitgliedsverbänden der LAG FW, dem Katholischen Büro Niedersachsen, der Konföderation evangelischer Kirchen sowie der LAG Elterninitiativen Basisinformationen rund um das Thema COVID-19 („Corona-Virus“) zur Verfügung gestellt. […]
Helmstedt. Wenn auch nur ein kleiner Funke der Zehnt- bis Zwölftklässler auf ihre Zuschauer überspringt, braucht es um die Europawahl niemandem bange zu sein. […]