Startseite/Schlagwort: Deutschland

Am Wochenende an der Stunde der Gartenvögel teilnehmen

Hannover. Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co., auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai 2023 ruft der Naturschutzbund (Nabu) Deutschland wieder gemeinsam mit seinem bayerischen Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. […]

Auf der Suche nach der Wechselkröte

Helmstedt/Salzgitter/Wolfenbüttel. Die Wechselkröte (Bufotes viridis) ist mit ihrer kontrastreichen, grünlichen Fleckenmusterung und ihren gelb-grünen Augen eine sehr charakteristische Amphibienart. Sie ist eine der am stärksten gefährdeten Amphibienarten Deutschlands, weshalb der Naturschutzbund (Nabu) zur Suche aufruft. […]

Vom Elm-Lappwald an die Themse

Helmstedt. Bei einer Englandfahrt des Deutsch-Britischen Schüleraustauschs vom 9. bis 22. Juli 2023 können auch wieder Jungen und Mädchen aus Helmstedt im Alter von 11 bis 18 Jahren dabei sein. […]

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

Helmstedt. Wie der Landkreis Helmstedt mitteilt, wird es am Donnerstag, 8. Dezember 2022, um 11 Uhr erstmals einen Probealarm über den Warnkanal „Cell Broadcast“ geben. […]

Geplanter Vortrag wird verschoben

Marienborn. Aufgrund von Krankheit des Historikers Dr. Christian Hellwig, entfallen der Vortrag und das Gespräch „Die inszenierte Grenze – Flucht und Teilung in deutschen Spielfilmen der 1950er und 1960er Jahre“ am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 17 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Vortragsveranstaltung soll am 13. Oktober 2022 um 17 Uhr nachgeholt werden.

Für ein Jahr geht es in die USA

Helmstedt/Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. „Seit dem 2. Mai können sich Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2023/2024 bewerben“, ruft der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs zur Beteiligung am Austausch auf.  […]

App-gestützte Rundfahrt Grenzenlos kann live erlebt werden

Helmstedt. Einmalig bietet der Verein Grenzenlos – Wege zum Nachbarn allen Interessierten die Möglichkeit, die neue App-gestützte Rundfahrt Grenzenlos 2.0 kennenzulernen. Die Rundfahrt Grenzenlos 2.0 wurde eigens für Jugendliche entwickelt und ist Basis des neuen Angebots, Klassenfahrten nach Helmstedt zu unternehmen. Am Sonnabend, 7. Mai 2022, steht die öffentliche Tour Grenzenlos 2.0 allen Generationen offen. […]

Premiere: Kinofilm „Zwischen uns… war mal eine Grenze“ wird im Roxy-Kino gezeigt

Helmstedt. Welche Rolle spielt die ehemalige deutsch-deutsche Teilung heute noch, 33 Jahre nach dem Fall der Mauer? Denken Jugendliche in „Ost“ und „West“? Wie nahe ist den Eltern und Großeltern diese Zeit noch? Was haben sie von damals zu berichten? […]

Demokratie ist das höchste Gut der Menschheit – Ist das wirklich so?

von Katja Weber-Diedrich „Mit dem Überfall auf die Ukraine ist Deutschland, ist Europa und ist die freie Welt bedroht – weil die Ukraine genau das verkörpert, was Putin Angst macht: Das ist Demokratie, das ist Freiheit.“ Das sagte Journalistin Kris-tina Dunz vergangene Woche in der ARD-Sendung Anne Will. Die stellvertretende Leiterin des Hauptstadtstudios des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (RND) führte in der Fernsehsendung aus, dass der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem Überfall auf die Ukraine die Stärke der Demokratie unterschätzt habe. Ist es denn wirklich so, dass die Demokratie das höchstes Gut der Menschheit und damit zugleich die Garantie für ein friedliches Leben ist? Und lässt sich das besonders anhand eines Krieges belegen, wie er seit zehn Tagen mitten in Europa wütet? Genau das ist der Punkt: Russlands Präsident Wldaimir Putin hat ein Land in Europa überfallen, das nach der Demokratie strebt, in dem freie Wahlen stattfinden und die Menschen ihre Meinung sagen dürfen, ohne dafür verhaftet zu werden. Geografisch liegt dieses Land in Europa und eine EU-Mitgliedschaft wird inzwischen zumindest in Aussicht gestellt. In der EU gilt als höchste Prämisse, dass die Mitgliedsstaaten demokratisch sind. Das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschreibt das Leben in einer Demokratie so: „Deutschland ist [...]

Betrunken spricht es sich besser – Ist das wirklich so?

Es geht um die Behauptung, betrunken würde man Fremdsprachen besser beherrschen. von Natalie Reckardt Dass man unter Alkoholeinfluss nicht mehr so spricht wie gewöhnlich, wird dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Lange Zeit wurde die Behauptung aufgestellt, dass man betrunken auf einmal viel besser Fremdsprachen beherrsche. Laut einer so genannten „Bier-Studie“ der Universität Maastricht ist an dieser Behauptung eventuell etwas Wahres dran. Die forschenden Wissenschaftler haben eine Studie im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht, die bestätigen soll, dass man betrunken Fremdsprachen besser spricht. Natürlich kann man nicht auf einmal eine völlig neue Sprache sprechen, die man zuvor nicht beherrscht hat, aber bei Sprachen, die man kennt, verbessere sich signifikant die Aussprache. In der Studie mit 50 Personen wurde einer Hälfte Alkohol verabreicht und der anderen nicht. Im Anschluss führten die deutschen Muttersprachler Gespräche auf Niederländisch, die von zwei niederländischen Muttersprachlern ausgewertet wurden. Alle Probanden, die Alkohol getrunken hatten, schnitten deutlich besser ab, als die unalkoholisierten Teilnehmer – insbesondere was die Aussprache angeht Warum ist das so? Warum Bier und Wein zur Fremdsprachenförderung bei tragen, erklärt die Studie allerdings nicht. Die Forscher vermuten, dass es an dem enthemmenden Effekt des Alkohols liegen könnte. Wer weniger Angst hat, sich in der fremden Grammatik zu vertun [...]

Nach oben