Über Natalie Tönnies

Natalie Tönnies, geboren 1999 in Schönebeck (Elbe), ist das Küken in der Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG und steckt mitten in ihrem Volontariat. Die Danndorferin ist eine leidenschaftliche Sportschützin mit einer kleinen Abneigung gegenüber (Führerschein-)Prüfungen. Sie schreibt unheimlich gerne die Fleischerseite des HELMSTEDTER SONNTAG.

Eine gemütliche Erntedankfahrt

Schlanstedt. Zum Jahresabschluss fährt die Feldeisenbahn mit einer Dampflok auf den schmalen Gleisen der alten Rübenbahn in Schlanstedt bei Halberstadt. „Trotz Corona wollen und dürfen wir eine Woche vor dem Erntedankfest unserer Erntedankfahrtage auf der Strube Bahn veranstalten“, sagt Klaus Kunte von der Feldbahnarbeitsgemeinschaft in Schlanstedt. […]

Einheitsbuddeln am Grenzdenkmal Hötensleben

Hötensleben. Das Pflanzen von Bäumen hat Tradition, doch insbesondere in Zeiten des Klimawandels, geht von diesen heute ein immer stärkeres sozialpolitisches Signal aus. Einen Baum zu pflanzen heißt, an die Zukunft zu glauben, denn die wenigsten Baumpflanzenden erleben den ausgewachsenen Lebensabschnitt des Baumes noch zu Lebzeiten.  […]

Monatsthema September: Generationen zwischen Tradition und Revolution

Im Monatsthema September geht es um Generationen zwischen Tradition und Revolution. Teil I: Generationen zwischen Tradition und Revolution - Es dreht sich um Alterskonflikte, was ihre Auslöser sind und wie man sie vermeiden kann Junge Leute sind faul. Alte Leute sind starrsinnig. Das beides sind Vorurteile, die man in der Gesellschaft oft hört. Im Monatsthema September soll es genau um diese Voreingenommenheiten und ihre Auswirkungen gehen. „Generationenkonflikte“ ist das Stichwort. Diese findet man im Alltag überall, ob zuhause, am Arbeitsplatz oder in der Politik. Fragen wie „Sind ‚Baby-Boomer‘ wirklich so problematisch?“ oder „Interessieren sich die jungen Menschen wirklich nicht für Politik?“ sollen unter die Lupe genommen und aufgeklärt werden. Doch zunächst: Wie entstehen Generationenkonflikte eigentlich? Wo kommen sie her? Verschiedene Weltansichten als Grund Häufig sind solche Streitigkeiten  von Vorurteilen gegenüber der anderen Generation geprägt. Ein solcher Konflikt entsteht durch unterschiedliche Wertehaltungen oder aus Interessengegensätzen. Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung nennt dafür ein Beispiel. Sie schreibt: „Wird die ins Erwerbsleben nachrückende jüngere Generation in Zukunft überbelastet, weil die Älteren einen immer größeren Anteil vom gesamtwirtschaftlichen Einkommen verlangen und kommt es dadurch zu einem Generationenkonflikt?“ Gemeint ist der Generationenvertrag, der auf der Grundlage basiert, dass die arbeitende Gesellschaft mit ihren Beiträgen die Rente der nicht mehr [...]

,,Die Distel“ zu Besuch im Brunnentheater

Helmstedt. Mit der Vorstellung am Sonnabend, 25. September, um 20 Uhr holt das Ensemble „Die Distel“ im Brunnentheater einen Termin aus der Saison 2019/2020 nach. Nach mehrfacher Verschiebung können sich die Besucher nun endlich auf das Programm „Skandal im Spreebezirk“ freuen. […]

Baby- und Kinderflohmarkt vor dem Pferdestall

Helmstedt. Bunt wird es am Sonnabend, 25. September, vor und neben dem Pferdestall in Helmstedt. An insgesamt zwölf Ständen kann auf dem Baby- und Kinderflohmarkt von 10 Uhr bis 14 Uhr gestöbert werden. […]

Nach oben