Matchtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Helmstedt. Der Helmstedter Tennisverein (HTV) veranstaltet auch 2022 in Kooperation mit der Tennisschule Ballplanet ein Matchtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Damit soll die erfolgreiche Vorbereitung auf die Tennis-Sommersaison und die Punktspiele unter Leitung des Trainers Thomas Goldenberg fortgesetzt werden.  […]

Von Natalie Tönnies|2022-01-05T09:28:15+01:0005/01/2022|Kategorien|Tags: , , , , |

Monatsthema Dezember: Ist ,,social media“ wirklich sozial?

Teil I: Am Anfang war die „one to many“-Kommunikation - Beim Monatsthema im Dezember „Ist ‚social media‘ wirklich sozial?“ werden insbesondere die Netzwerke unter die Lupe genommen Oh, du schöne, neue Welt: Dank der „neuen Medien“ ist es möglich, sich mit der ganzen Welt zu vernetzen und auszutauschen. Die Klassenkameraden sind ausgewandert? Macht nichts, über Facebook und Co. kann kinderleicht Kontakt gehalten werden.  Dank Smartphone ist es zudem immer und überall möglich, mit der social media-Gemeinde in Kontakt zu bleiben. Beim Dezember-Monatsthema mit dem Titel „Ist ‚social media‘ wirklich sozial?“ soll es insbesondere um die verschiedensten sozialen Netzwerke gehen, die es auf dem Markt gibt, um die Auswirkungen, die diese auf das Leben haben (können) und vor allem um die Kernfrage: Sind sie wirklich so sozial wie ihr Name verspricht? Knapp acht Milliarden Menschen leben aktuell auf unserem Planeten, über die Hälfte von ihnen (4,2 Milliarden) nutzt 2021 soziale Medien. Das ist ein enormer Anstieg, waren es doch 2015 „nur“ 2,08 Milliarden Nutzer (Quelle: de.statista.com). In hiesigen Regionen kann also davon ausgegangen werden, dass jeder Mündige schon einmal von Facebook, YouTube, Twitter, Instagram oder WhatsApp (um nur die gebräuchlichsten Netzwerke zu nennen) gehört hat und die allermeisten auch mindestens eines davon nutzen. Soziale Netzwerke sind [...]

Viel Lachen hilft, den Stress zu reduzieren – Ist das wirklich so?

von Natalie Reckardt In der eigentlich besinnlichen Weihnachtszeit ist der Stresspegel für die meisten am höchsten. Neben dem Einkauf der Weihnachtsgeschenke für Familie, Freunde und Kollegen kommen besonders für Schüler noch die ganzen Klausuren hinzu, bevor es wenige Tage vor Heiligabend in die wohlverdienten Ferien geht. Aber auch bei der Arbeit kann es zu dieser Zeit drunter und drüber gehen. Davon kann die Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG sicherlich ein Liedchen singen...Was aber tun, wenn der ganze Stress auf einmal zu viel wird? Ein altbekanntes Sprichwort lautet „Lachen ist die beste Medizin“. Aber trifft das auch darauf zu, Stress zu reduzieren?  Intensität spielt keine Rolle Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, dass bereits ein kleines Lächeln bei der Stressbewältigung hilft. Die Autorinnen Dr. Thea Zander-Schellenberg und Dr. Isabelle Collins von der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie der Fakultät für Psychologie in Basel schreiben, dass Menschen im Schnitt ganze 18-mal täglich lachen. Im Fachblatt „Plos One“ erklärten sie, dass Frauen sogar öfter lächeln als Männer. Im vergangenen Jahr hat das Basler Team erstmals den Zusammenhang zwischen Stressempfinden und Lachen untersucht. Für die Untersuchung wurden 41 Psychologiestudierende, davon waren 33 weiblich und im Schnitt 22 Jahre alt, mit einer speziellen Handy-App ausgerüstet. In unregelmäßigen Abständen wurden die Probanden [...]

Von Natalie Tönnies|2022-01-03T10:23:29+01:0003/01/2022|Kategorien|Tags: , , , |
Nach oben