Sommerfest in der Beendorfer Kulturscheune
Beendorf. Zum Sommerfest in Beendorf am Sonntag, 23. Juli 2022, ab 19 Uhr wird zur Kulturscheune in Beendorf, Schulplatz 5 eingeladen. […]
Beendorf. Zum Sommerfest in Beendorf am Sonntag, 23. Juli 2022, ab 19 Uhr wird zur Kulturscheune in Beendorf, Schulplatz 5 eingeladen. […]
Es geht um die Behauptung, betrunken würde man Fremdsprachen besser beherrschen. von Natalie Reckardt Dass man unter Alkoholeinfluss nicht mehr so spricht wie gewöhnlich, wird dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Lange Zeit wurde die Behauptung aufgestellt, dass man betrunken auf einmal viel besser Fremdsprachen beherrsche. Laut einer so genannten „Bier-Studie“ der Universität Maastricht ist an dieser Behauptung eventuell etwas Wahres dran. Die forschenden Wissenschaftler haben eine Studie im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht, die bestätigen soll, dass man betrunken Fremdsprachen besser spricht. Natürlich kann man nicht auf einmal eine völlig neue Sprache sprechen, die man zuvor nicht beherrscht hat, aber bei Sprachen, die man kennt, verbessere sich signifikant die Aussprache. In der Studie mit 50 Personen wurde einer Hälfte Alkohol verabreicht und der anderen nicht. Im Anschluss führten die deutschen Muttersprachler Gespräche auf Niederländisch, die von zwei niederländischen Muttersprachlern ausgewertet wurden. Alle Probanden, die Alkohol getrunken hatten, schnitten deutlich besser ab, als die unalkoholisierten Teilnehmer – insbesondere was die Aussprache angeht Warum ist das so? Warum Bier und Wein zur Fremdsprachenförderung bei tragen, erklärt die Studie allerdings nicht. Die Forscher vermuten, dass es an dem enthemmenden Effekt des Alkohols liegen könnte. Wer weniger Angst hat, sich in der fremden Grammatik zu vertun [...]
Es geht um die Behauptung, dass der Alkoholkonsum gestiegen ist. von Katharina Loof Alkohol gilt als Alltagsdroge, genießt aber im Alltäglichen volle Akzeptanz der Gesellschaft. Ein Gläschen in Ehren wird doch keiner verwehren, heißt ein gerne benutztes Sprichwort, wenn zu dem einen Glas Wein oder zum kühlen Bier gegriffen wird. Gerne wird aus Studien zitiert, die belegen, dass Rotwein vor Herzinfarkt schütze. Und auch im Bier, als traditionelles deutsches Getränk, welches seit hunderten Jahren dem Reinheitsgebot unterliegt, kann doch nichts schädliches drinnen sein...Doch ist das wirklich so? Ist regelmäßiger Alkoholkonsum schädlich? Und wenn ja, in welchem Maße? Alkohol: zwischen Laster und Kulturgut Fakt ist: Alkohol hat eine lange, fest verankerte Tradition, die sich durch alle Kulturen der Menschheit zieht. Und auch wenn in der modernen, gesundheitsbewussten Zeit Alkohol zu den schädlichen Lastern zählt, denen dem Körper zu Liebe am besten komplett entsagt werden sollte, scheint es unmöglich, das berauschende und stimulierende Getränk aus dem Alltag zu verbannen. Vermutlich sind alkoholhaltige Speisen so alt wie die Menschheit. Schon die alten Ägypter brauten Bier. Die Römer verehrten Bacchus als Gott des Weines, bei den Griechen war es Dionysos. Die Germanen stellten aus Honig und Wasser Met her und in Tibet [...]
Vor rund 1.000 Jahren herrschte in Europa und damit auch in der Region um Helmstedt herum das Mittelalter. Bier galt als wichtiges Nahrungsmittel. Sicherlich nicht das Bier, das wir heute kennen und schätzen, aber ein Gebräu, das zumindest ähnlichen Prinzipien in seiner Herstellung folgte. Produziert wurde es selten, wie vielleicht anzunehmen ist, in richtigen "Brauereien" - die gab es bestenfalls in den Klöstern - sondern bei jedermann zuhause. Oder besser gesagt: jeder Frau. Denn Bierbrauen, das hatte schon von den Zutaten sehr viel Ähnlichkeit mit dem Backen, war wie das Kochen eine Frauendomäne. Wie sich das Bild hin in die Moderne gewandelt hat, weiß jeder. Das Bierbrauen verschwand aus privaten Küchen, ging über in Dorfbrauereien und mündete schließlich in wenigen Großbrauereien. Doch, seit der Jahrtausendwende weht der Wind wieder in eine andere Richtung. In unzähligen Privathaushalten wird mit dem Bierbrauen experimentiert. Mit Rezepten, die sich von denen der Großbrauereien abheben. Einen wahren Boom erlebte das Hopfen-Malz-Wasser-Getränk mit den Craft-Bieren der vergangenen zehn Jahre. Auch vor der Region um Helmstedt herum machte der Trend zum "Selbstgebrauten" nicht halt. Das Besondere daran: Während die Gastronomie durch den Lockdown "coronageplagt" ist, die großen Brauereien vor dem Problem stehen, ihre Ware nicht absetzen [...]