Startseite/Nico Jäkel
Avatar

Über Nico Jäkel

Nico Jäkel, geboren 1981 in Helmstedt, ist ausgebildeter Redakteur, selbstständiger Fotograf und ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer gigantischen Sammlung an Kochbüchern. Seine Markenzeichen sind verschachtelte Sätze. Zusätzlich zu seinem Faible für Produkttestungen, engagiert sich der Lokalpatriot in seiner Heimatstadt Schöningen.

Kulturpfad Innenstadt sorgte für Leben in der City

Helmstedt. Vor der Corona-Pandemie hatte es ihn schon einmal gegeben, den Kulturpfad Innenstadt in Helmstedt. Im Jahr 2017 gaben mehr als 100 Helmstedter Schüler einen Eindruck ihres musikalischen Könnens. Am Sonnabend, 18. März 2023, gab es eine Neuauflage der Veranstaltung mit einem noch erweiterten Spektrum. Denn wenngleich mehrere Schülerbands und musikalische Formationen der Helmstedter Schulen mit Live-Auftritten überzeugten, sorgte auch das Kreativlabor am Gröpernplatz für Sehenswertes, was gleichwohl für farbige Tierfiguren aus Schülerhand galt. Eine festgelegte Richtung für die Musik gab es nicht und während der ein oder andere Gast der Fußgängerzone in Helmstedt sich vielleicht über die rauen Klänge von Schlagzeug und E-Gitarre gewundert haben wird, wird genau das wiederum das Herz eines Metalliebhabers höher schlagen lassen haben. Doch auch umgekehrt dürfte das der Fall gewesen sein, wenn eher klassische Klänge den Instrumenten entlockt wurden. Insofern stellte der Kulturpfad Innenstadt nicht nur einen Querschnitt des musikalischen und künstlerischen Schaffens in den Helmstedter Schulen dar, sondern auch einen Querschnitt der Musiklandschaft insgesamt. Die Aktion sorgte, auch durch die vielen Zuhöhrer, die extra für den Kulturpfad Innenstadt nach Helmstedt gekommen waren, vor allem für eine gut gefüllte Neumärker Straße an diesem Sonnabend Vormittag.

Angrillen am Grenzdenkmal

Zum Angrillen am Grenzdenkmal hatte die Hötensleber Band Norfolk an das Grenzdenkmal bei Hötensleben eingeladen. Neben einer kleinen Bühne waren eine Hand voll Stände mit kulinarischen Angeboten, von A wie Apfelwein bis Z wie Zuckerwatte vertreten. Als Besucherhöhepunkt war eine Bullen-Reiten-Arena aufgebaut, auf der sich Wagemutige messen konnten. Wenn gerade niemand am Wettstreit teilnahm, konnten Kinder die Bullen-Arena als Hüpfburg nutzen. Um dem Titel "Angrillen" gerecht zu werden, gab es natürlich auch gegrillte Spezialiäten abseits von Bratwurst und Krakauern. So lockten Pilz- und Gyrospfanne ebenso wie frisch gebratene Burger an die jeweiligen Stände. Das Fest, dass zur Nachmittagszeit begann und bis in die späten Abendstunden andauerte, lockte gut und gerne 1.000 Besucher an.

Monatsthema Januar: “Technischer Fortschritt: Segen, Fluch oder beides?”

von Nico Jäkel Teil I: Die technologische Entwicklung der vergangenen 100 Jahre und was die Menschheit daraus gemacht hat. erschienen am 1. Januar 2023 „Fortschritt bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition des sehr unterschiedlich konnotierten Begriffs; eine spezifischere, aktuell anmutende Definition lieferte etwa der Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Ferdinand Tönnies 1926, der Fortschritt als zunehmende Überwindung von Mangelzuständen ansah. Jeder Fortschritt setzt willentliche und gezielte Veränderungen voraus, die als Innovationen bezeichnet werden“, heißt es einleitend bei der Online-Ezyklopädie Wikipedia. Ein passender Auftakt für das Monatsthema im HELMSTEDTER SONNTAG für den Monat Januar, das sich dem technologischen Fortschritt der vergangenen 100 Jahre widmen soll. Nicht etwa aufgrund der Definition selbst, sondern bei Betrachtung der Quelle. Noch bis weit in das „Internet-Zeitalter“ hinein, galten Werke wie die Brockhaus Enzyklopädie als Maß aller Dinge zum Nachschlagen bei Fragen des Allgemeinwissens. In 30 Bänden wurden bei der bisher letzten vollumfänglich gedruckten Auflage auf rund 24.500 Seiten etwa 300.000 Stichwörter behandelt. Die deutschsprachige Wikipedia übertrifft diesen Inhalt etwa um den Faktor zehn - gepaart natürlich mit unzähligen weiteren komfort- und qualitätssteigernden Aspekten, wie Querverweisen, direkt [...]

Von |2023-03-22T15:42:02+01:0001/02/2023|Kategorien|

“Letzte Wahrheiten” mit und von Martin Wandersleb

Helmstedt. Die „Letzten Wahrheiten“ des Buchhändlers Martin Wandersleb, jene gelungene Mixtur aus witzigen, perfekt vorgetragenen Texten und handgemachter Musik in der Gaststätte „Zum Hausmannsturm“, Juliusstraße 6 in Helmstedt, gehen in die 212. Runde. […]

Von |2022-10-21T14:50:22+02:0022/10/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , |

Lars Reichow mit seinem neuen Programm „Ich!” im Brunnentheater

Helmstedt. Besucher können am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr im Brunnentheater den Kabarettisten Lars Reichow mit seinem neuen Programm „Ich!“ erleben. Mit „Ich!“ gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen. […]

Von |2022-10-21T14:45:42+02:0022/10/2022|Kategorien|Tags: , , , , |

Mehrere Gründe zum Feiern gab es im Rathaus Helmstedt

Helmstedt. Drei Dienstjubiläen und drei Ernennungen galt es im Helmstedter Rathaus zu würdigen. Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst erhielt Erster Stadtrat Henning Konrad Otto von Bürgermeister Wittich Schobert eine Dankurkunde. Otto, der seit 2016 das Amt des Ersten Stadtrates innehat und zuvor in den Städten Görlitz und Haldensleben tätig war, machte deutlich, dass er schon während seines Studiums auf öffentliches Recht und Verwaltungsrecht hingearbeitet habe. […]

Von |2022-10-21T14:42:35+02:0022/10/2022|Kategorien|Tags: , , , , |

Neue Azubis bei der Stadt Helmstedt: Die jungen Menschen wurden mit offenen Armen empfangen

Helmstedt. Es wird wohl eine Weile dauern, bis sich die vier neuen Auszubildenden mit allen Fachbereichen, Stabsstellen und Organisationsziffern im Rathaus auseinandergesetzt haben. „Lassen Sie sich davon nicht irritieren, hier gibt es immer Menschen, die Ihnen bei Fragen gern weiterhelfen“, begrüßte die Personalchefin Babette Ulbricht die neuen Auszubildenden. […]

Von |2022-10-21T14:35:17+02:0022/10/2022|Kategorien|Tags: , , , |
Nach oben