Kinder- und Familientag in Rottorf

Rottorf. Der 75. Geburtstag des VfL Rottorf, die Berichte zu den Jahren 2020 und 2021, die Ehrung engagierter Mitglieder, die Wahlen sowie die Weichenstellung in Richtung Digitalisierung für den VfL Rottorf standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresversammlung des VfL im Sport- und Schützenheim in Rottorf.  […]

Von Natalie Tönnies|2022-07-07T14:31:27+02:0009/07/2022|Kategorien|Tags: , , , |

Blasorchester Blau-Gelb Königslutter tritt beim Musik-Sommer-Abend auf

Königslutter. Das Blasorchester Blau-Gelb Königslutter gibt es noch und es lässt unter der bewährten musikalischen Leitung von Jörg Tiemann wieder von sich hören. Die Musiker tun nach langer Pandemie-Pause ihr Bestes, dabei auch den guten Ton zu treffen. […]

Gedenkstätte Marienborn zeigt Wanderausstellung ,,Die Mauer – 1961 bis 2021″

Marienborn. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn präsentiert derzeit die Wanderausstellung „Die Mauer – 1961 bis 2021“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Bildmontagen zeigen, wie die Berliner Mauer in der heutigen Hauptstadt aussähe. […]

Defekt im Waldbad besteht nach wie vor

Helmstedt. Der Defekt an der Wasseraufbereitung im Schwimmer- und Sprungbecken des Waldbades Birkerteich besteht nach wie vor. Die Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft arbeitet an der Behebung des Schadens und hofft, dass die Becken ab Mittwoch, 13. Juli, wieder genutzt werden können. […]

Von Natalie Tönnies|2022-07-06T15:34:39+02:0006/07/2022|Kategorien|

Ratssitzung der Stadt Helmstedt live verfolgen

Helmstedt. Die Mitglieder des Stadtrates Helmstedt kommen am morgigen Donnerstag, 7. Juli, um 17 Uhr zu einer Sitzung im Ratssaal zusammen. Neben der Ehrung des verstorbenen Ratsmitgliedes Michael Gehrke und der posthumen Verleihung einer Ehrenbezeichnung sind unter anderem ein Förderantrag für die Sanierung des Waldbades Birkerteich  sowie die Erarbeitung eines gesamträumlichen Entwicklungskonzeptes für das Helmstedter Revier Themen der Sitzung. […]

Von Natalie Tönnies|2022-07-06T15:32:39+02:0006/07/2022|Kategorien|

Geplanter Vortrag wird verschoben

Marienborn. Aufgrund von Krankheit des Historikers Dr. Christian Hellwig, entfallen der Vortrag und das Gespräch „Die inszenierte Grenze – Flucht und Teilung in deutschen Spielfilmen der 1950er und 1960er Jahre“ am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 17 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Vortragsveranstaltung soll am 13. Oktober 2022 um 17 Uhr nachgeholt werden.

Bewegte Industriekultur wird in Schöningen gezeigt

Schöningen. Wie wird Zucker hergestellt? Wieso schlägt in unserer Region das Herz der deutschen Zuckergewinnung? Und warum hat das süße Nahrungsmittel früher ein Vermögen gekostet? […]

Nach oben