„In allen Ehren-das Ehrenamt“ – von Nico Jäkel
Im Monatsthema Januar 2021 geht es darum, was Menschen dazu bewegt, sich ehrenamtlich zu engagieren und was hinter den Kulissen des Ehrenamts vor sich geht. Teil I: Ob erfüllender Lebensinhalt, Freizeitbeschäftigung oder eine Stufe auf der Karriereleiter - freiwilliges Engagement hat viele Gesichter (erschienen am 3. Januar 2021) Ehrenamt, das heißt, sich freiwillig zu engagieren, gab es bereits in der Antike. Nichtsdestotrotz hat der Begriff im Laufe der Jahrtausende, vor allem aber in den vergangenen 100 Jahren, einen erheblichen Wandel durchgemacht. War es ursprünglich vor allem ein Engagement in öffentlichen Positionen, legitimiert durch eine Wahl, vermischt sich die Wortbedeutung heute mit bürgerschaftlichem Engagement oder Freiwilligentätigkeit allgemein. Europaweit sind es 100 Millionen Freiwillige, die sich ehrenamtlich engagieren, rund jeder dritte Deutsche hat ein Ehrenamt inne. Was bewegt Menschen dazu, sich freiwillig zu engagieren und zum Teil wichtige, eigentlich staatliche Aufgaben zu übernehmen. Wie sieht der „Dank“ für diese Arbeit aus? Was passiert hinter den Kulissen und welche Rolle spielt die Politik? Diesen Fragen und noch einigen mehr widmet sich das Monatsthema „Ehrenamt“ in den Januar-Ausgaben des HELMSTEDTER SONNTAG. Freiwilliges Engagement ist das Salz in der Suppe Ob es ohne Ehrenamt geht oder nicht, lässt sich zumindest für Deutschland schwer beantworten. [...]