Weitere Untersuchungen an der Eisenbahnbrücke Schöninger Straße

Helmstedt. Erneut kommt es wegen Bauwerksuntersuchungen an der Eisenbahnbrücke Schöninger Straße in der Zeit von Samstag, 19. März, 18 Uhr, bis Sonntag, 20. März, 6 Uhr, zu einer Sperrung der Bahnbrücke. Die Eisenbahnbrücke wird im Auftrag der Deutschen Bahn durch eine Fachfirma im Hinblick auf eine geplante Sanierung untersucht.   […]

Von Natalie Tönnies|2022-03-16T13:25:57+01:0016/03/2022|Kategorien|Tags: , , |

Wegen der Impfpflicht kündigen Pflegende – Ist das wirklich so?

Mit der „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“, die ab Mittwoch, 16. März, im Gesundheitsbereich in Deutschland greift, soll der Pflegenotstand sich angeblich noch verschärfen. Ist es wirklich so, dass Pflegende wegen der Impfpflicht kündigen und wird es deshalb Versorgungsengpässe geben?  […]

Nistkästen für Meisen im Waldbad Birkerteich

Helmstedt. Um zu verhindern, dass sich der Eichenprozessionsspinner im Waldbad ansiedelt, versucht der Förderverein mit dem Aufhängen von Nistkästen für Meisen, dem entgegenzuwirken. […]

Falko Mohrs über den Internationalen Frauentag 2022

Helmstedt/Berlin. ,,Am Internationalen Frauentag gilt unsere volle Solidarität den Frauen und Kindern, die auf der Flucht sind – vor dem furchtbaren Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sie gilt den Menschen, die in der Ukraine für Demokratie und Freiheit kämpfen – angesichts eines Krieges, der nicht ihrer ist. Grundvoraussetzung für die Demokratie und eine freie Gesellschaft bleibt die Gleichstellung“, äußert sich der SPD-Bundestagsabgeordnete, Falko Mohrs, pünktlich zum Internationalen Weltfrauentag. […]

Von Natalie Tönnies|2022-03-07T11:29:18+01:0007/03/2022|Kategorien|Tags: , , |

Demokratie ist das höchste Gut der Menschheit – Ist das wirklich so?

von Katja Weber-Diedrich „Mit dem Überfall auf die Ukraine ist Deutschland, ist Europa und ist die freie Welt bedroht – weil die Ukraine genau das verkörpert, was Putin Angst macht: Das ist Demokratie, das ist Freiheit.“ Das sagte Journalistin Kris-tina Dunz vergangene Woche in der ARD-Sendung Anne Will. Die stellvertretende Leiterin des Hauptstadtstudios des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (RND) führte in der Fernsehsendung aus, dass der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem Überfall auf die Ukraine die Stärke der Demokratie unterschätzt habe. Ist es denn wirklich so, dass die Demokratie das höchstes Gut der Menschheit und damit zugleich die Garantie für ein friedliches Leben ist? Und lässt sich das besonders anhand eines Krieges belegen, wie er seit zehn Tagen mitten in Europa wütet? Genau das ist der Punkt: Russlands Präsident Wldaimir Putin hat ein Land in Europa überfallen, das nach der Demokratie strebt, in dem freie Wahlen stattfinden und die Menschen ihre Meinung sagen dürfen, ohne dafür verhaftet zu werden. Geografisch liegt dieses Land in Europa und eine EU-Mitgliedschaft wird inzwischen zumindest in Aussicht gestellt. In der EU gilt als höchste Prämisse, dass die Mitgliedsstaaten demokratisch sind. Das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschreibt das Leben in einer Demokratie so: „Deutschland ist [...]

Nach oben