Über Natalie Tönnies

Natalie Tönnies, geboren 1999 in Schönebeck (Elbe), ist das Küken in der Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG und steckt mitten in ihrem Volontariat. Die Danndorferin ist eine leidenschaftliche Sportschützin mit einer kleinen Abneigung gegenüber (Führerschein-)Prüfungen. Sie schreibt unheimlich gerne die Fleischerseite des HELMSTEDTER SONNTAG.

Mobiles Impfteam im Waldbad Birkerteich

Helmstedt. Nach den erfolgreichen Einsätzen der vergangenen Tage und Wochen möchte das Impfzentrum Helmstedt mit weiteren mobilen Impfaktionen die Bevölkerung ansprechen, sich impfen zu lassen. Am Mittwoch, 25. August, wird das mobile Impfteam impfwilligen Besuchern des Helmstedter Waldbades, Vakzine gegen Covid-19 anbieten. […]

Dreharbeiten ,,zwischen uns“ im Landkreis Helmstedt

Helmstedt. Dreharbeiten zum Filmprojekt „zwischen uns…war mal eine Grenze“ finden vom heutigen Montag, 23. August, bis Sonntag, 29. August, in Helmstedt statt. Fünf Drehteams aus mehreren Generationen gehen eine Woche lang auf Spurensuche entlang der innerdeutschen Grenze. […]

Wer es findet darf’s behalten – Ist das wirklich so?

von Natalie Reckardt Wem ist das nicht schonmal passiert: Aus Eile vergisst oder verliert man auf dem Parkplatz oder im Einkaufsgeschäft sein Portemonnaie. Erleichterung setzt dann ein, wenn man es am nächs-ten Tag im Fundbüro der Stadt wieder bekommt. Dankbarkeit empfindet man in dem Fall für den ehrlichen Finder, der das Portemonnaie abgegeben hat. Allerdings handeln nicht alle Menschen so und viele sehen ihre Geldbörse nie wieder, und wenn, dann ohne Inhalt. Doch ist es nicht strafbar, Gefundenes einfach so mitzunehmen? Ist es wirklich so, dass man Fundsachen abgeben muss? Grundsätzlich gilt die Abgabepflicht „Wer etwas findet, was offenbar jemand verloren hat, der ist verpflichtet, es abzugeben“, sagt Kathrin Körber, Rechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen in Hannover. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) steht, dass man dem Verlierer, dem Eigentümer oder einem sonstigen Empfangsberechtigten eine Anzeige zu machen hat. Eine Ausnahme: Ist der Gegenstand weniger als zehn Euro wert, darf der Finder den Gegenstand behalten. Wohin mit dem Fundstück? Wo der gefundene Gegenstand abgegeben werden sollte, hängt vor allem davon ab, wo man ihn gefunden hat. Normalerweise werde der Fund beim nächstgelegenen Bürgeramt abgegeben, sagt Manfred Schneider, Leiter des Zentralen Fundbüros in Berlin. „Ist das geschlossen, kann man sich an den nächstgelegenen [...]

Von Natalie Tönnies|2021-09-21T13:17:43+02:0023/08/2021|Kategorien|Tags: , , , |

Impfteam tourt durch den Landkreis

Helmstedt. Das Impfzentrum Helmstedt möchte mit weiteren Impfaktionen an die Bevölkerung appellieren, sich impfen zu lassen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Delta-Variante des Covid 19-Virus auch im Landkreis Helmstedt angekommen ist und besonders ansteckend sein soll. Insbesondere auch jüngere Menschen können an dieser Variante schwer erkranken. […]

Von Natalie Tönnies|2021-08-16T15:19:19+02:0016/08/2021|Kategorien|Tags: , , , , |

Sternzeichen bestimmen den Charakter – Ist das wirklich so?

von Natalie Reckardt Widder sind dickköpfig, Krebse emotional und Zwillinge sollen wortwörtlich „zwei Gesichter“ haben. Das sagt man jedenfalls über die Menschen, die diese Sternzeichen haben, aus. Jedem Zeichen sind bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. Und viele Menschen glauben daran, dass der Zeitpunkt der Geburt eines Menschen dessen Zukunft sowie Persönlichkeit beeinflusst. Doch ist das wirklich so? Entscheiden die Sterne über unser Leben oder ist das nur reiner Aberglaube? Wissenschaftliche Belege Fans der Astrologie dürfte stören, was Peter Hartmann und Helmuth Nyborg von der Universität Aarhus in Dänemark und Martin Reuter von der Universität Gießen bereits im Jahr 2006 wissenschaftlich belegt haben. Denn einen Zusammenhang zwischen dem Sternkreiszeichen und den Charaktereigenschaften eines Menschen gibt es laut den Wissenschaftlern nicht. Die Psychologen haben Daten von circa 15.000 Menschen ausgewertet. Darunter waren 4.321 Männer mittleren Alters, die am Vietnamkrieg teilgenommen hatten sowie 11.448 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Das Ergebnis überraschte selbst die Forscher. „Wir fanden absolut keinen Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Geburt und der Persönlichkeit der Menschen“, berichtet Nyborg. „Der Einfluss des Geburtsdatums auf die Intelligenz war allenfalls minimal.“ Diese Auswertung interessiert nicht nur Astrologie-Anhänger, auch Psychologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Zusammenhang zwischen Geburtszeit und Persönlichkeit. Sie machen allerdings nicht den Einfluss [...]

Von Natalie Tönnies|2021-09-21T13:13:34+02:0016/08/2021|Kategorien|Tags: , , , |
Nach oben