Forschungsmuseum Schöningen bietet erstmals virtuelle Online-Führung an
Schöningen. Bereits zum 44. Mal findet 2021 der Internationale Museumstag statt. Ziel ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Unter dem Motto »Museen digital und analog entdecken« öffnen sie ihre Türen dieses Jahr auch virtuell und bieten besondere Events an. Das Forschungsmuseum Schöningen lädt Besucherinnen und Besucher anlässlich des Aktionstages am Sonntag, 16. Mai, erstmals zu Online-Führungen in seine seit dem Frühjahr virtuell verfügbare Dauerausstellung ein. Museumsdirektor Henning Haßmann präsentiert um 11 Uhr unter dem Titel „Die Nadel im Heuhaufen. Von der Entdeckung einer archäologischen Weltsensation“ die Fundgeschichte der weltberühmten Schöninger Speere: Vor 300.000 Jahren sind die ersten Menschen durch Norddeutschland gestreift. Sie haben Tiere gejagt und Beeren gesammelt. Sie hatten hölzerne Jagdwaffen und scharfe Feuersteinwerkzeuge. Wie ist es möglich, dass ein solcher Jagdplatz Jahrhunderttausende und mehrere Eiszeiten mit ihrer dramatischen Landschaftsveränderung so perfekt überdauert hat, dass man sogar Bewegungsmuster unserer fernen Vorfahren erkennen kann? Ausstellungsleiterin Jana Hugler und der niederländische Archäozoologe Ivo Verheijen stellen dem Publikum ab 16 Uhr „Fleischfresser am See vor 300.000 Jahren“ vor: Die Schöninger Speere waren in der Wissenschaft die Antwort auf die alte Debatte, ob Menschen 300.000 Jahre aktive Jäger [...]