Monatsthema Januar: „Technischer Fortschritt: Segen, Fluch oder beides?“

von Nico Jäkel Teil I: Die technologische Entwicklung der vergangenen 100 Jahre und was die Menschheit daraus gemacht hat. erschienen am 1. Januar 2023 „Fortschritt bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition des sehr unterschiedlich konnotierten Begriffs; eine spezifischere, aktuell anmutende Definition lieferte etwa der Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Ferdinand Tönnies 1926, der Fortschritt als zunehmende Überwindung von Mangelzuständen ansah. Jeder Fortschritt setzt willentliche und gezielte Veränderungen voraus, die als Innovationen bezeichnet werden“, heißt es einleitend bei der Online-Ezyklopädie Wikipedia. Ein passender Auftakt für das Monatsthema im HELMSTEDTER SONNTAG für den Monat Januar, das sich dem technologischen Fortschritt der vergangenen 100 Jahre widmen soll. Nicht etwa aufgrund der Definition selbst, sondern bei Betrachtung der Quelle. Noch bis weit in das „Internet-Zeitalter“ hinein, galten Werke wie die Brockhaus Enzyklopädie als Maß aller Dinge zum Nachschlagen bei Fragen des Allgemeinwissens. In 30 Bänden wurden bei der bisher letzten vollumfänglich gedruckten Auflage auf rund 24.500 Seiten etwa 300.000 Stichwörter behandelt. Die deutschsprachige Wikipedia übertrifft diesen Inhalt etwa um den Faktor zehn - gepaart natürlich mit unzähligen weiteren komfort- und qualitätssteigernden Aspekten, wie Querverweisen, direkt [...]

Von Nico Jäkel|2023-03-22T15:42:02+01:0001/02/2023|Kategorien|

Auf die Rathausstürmung folgt das Matjesessen

Lehre. Am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, ist Schluss mit lustig, die närrische Zeit endet. Dann wollen der Karnevalverein Lehre 2005 (KVL) und der Kulturverein Lehre erstmals seit 2019 wieder um Punkt 11.11 Uhr zum Matjesessen am Aschermittwoch im Ratssaal in Lehre einladen. […]

Patientenakademie startet wieder durch

Helmstedt. Bis zu 40.000 Frauen im gebärfähigen Alter erkranken jährlich an Endometriose. Diese Krankheit kann jede Frau treffen: vom Eintritt der Regelblutung bis zu den Wechseljahren. Endometriose kann vor allem auch ein Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Chefarzt Mohamed Abuzaid der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt klärt über die unterschiedlichen Symptome und die Therapie der Erkrankung auf. […]

Heute wird die Braunkohle gefeiert

Helmstedt. EEW Energy from Waste (EEW) erinnert heute, am 26. Januar 2023, mit einem Festakt an die Gründung des Unternehmens vor 150 Jahren. Hervorgegangen aus der Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke AG (BKB) reicht die Geschichte des Helmstedter Traditionsunternehmens zurück bis in das Jahr 1873. […]

Aktionen zum Holocaust-Gedenktag

Helmstedt. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller  deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. […]

Nach oben