Über Nico Jäkel

Nico Jäkel, geboren 1981 in Helmstedt, ist ausgebildeter Redakteur, selbstständiger Fotograf und ein leidenschaftlicher Hobbykoch mit einer gigantischen Sammlung an Kochbüchern. Seine Markenzeichen sind verschachtelte Sätze. Zusätzlich zu seinem Faible für Produkttestungen, engagiert sich der Lokalpatriot in seiner Heimatstadt Schöningen.

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: „Glaubst du, was du weißt – Weißt du, was du glaubst?“

Spannend, das Thema „Glauben und Wissen“, „Religion(en)“ und „Kirche“ in einigen Beiträgen zu behandeln. Das ist sicher mutig, weil man sich damit auf ein weites Feld unterschiedlicher Begriffe und Meinungen begibt. Um ein wenig Klarheit in das Wirrwarr zu bringen, ist eine Begriffsklärung hilfreich. Ich notiere einige Gedankensplitter, die für mich wichtig sind. Sie verkünden keine „ewigen Wahrheiten“. Sie haben ihre Aufgabe erfüllt, wenn sie anregen, die eigene Überzeugung zu schärfen. Erstens: Zur Beschreibung der religiösen Einstellungen und Praxis hat sich bewährt, zwischen „Kirchlichkeit“ und „Christlichkeit“ und „Religiosität“ zu differenzieren. Wer „kirchlich ist“, nimmt häufiger an kirchlichen Veranstaltungen teil und und stimmt häufiger Aussagen zu, die (seiner Meinung nach) die Kirche vertritt. Für empirische Untersuchungen kann man das genau quantifizieren und wird dann feststellen, dass in unserem Land die Zahl der „kirchlich Verbundenen“ wohl im einstelligen Bereich liegt. Fragt man nach der „Christlichkeit“, sagen mehr Menschen (durchaus auch solche, die keiner Kirche angehören), dass sie im Sinne des „Liebesgebots“, der „Bergpredigt“ oder des Vorbildes Jesu, „christlich“ seien. Manche Menschen sagen, sie seien „religiös“, würden aber feste Glaubenssysteme und Religionen ablehnen. Sie haben einen weiten Religionsbegriff, wie er beispielsweise in den mystischen Strömungen aller Religionen vorhanden ist. “Religiös“ wäre dann [...]

Von Nico Jäkel|2022-07-15T14:13:47+02:0015/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Interview mit Malte Schneider: “Schöningen hat die spannendste Entwicklung in der Region”

Schöningen. Es gibt große Projekte – und endlich wieder Stadtfeste. Im Rathaus Schöningen fand Donnerstagabend die erste Ratssitzung in diesem Sommer statt. Tagesordnungspunkte waren anstehende Investitionen ins Elmstadion, die signifikante Erhöhung der Sportförderrichtlinie sowie die energiepolitische Neuausrichtung im gesamträumlichen Entwicklungskonzept. Im Interview erklärt Bürgermeister Malte Schneider (38, SPD), welche Themen die Stadt dieses Jahr prägen – und worauf er sich besonders freut. Frage: Was ist wichtig für Schöningen in 2022? Malte Schneider: “Ich freue mich natürlich, dass wieder Veranstaltungen möglich sind. Das Leben ist zurück in der Stadt. Ende August findet zum Beispiel unser beliebtes Altstadtfest statt, das wird richtig gut. Und die Entwicklung auf dem Golfplatz-Areal St. Lorenz ist beeindruckend, unsere neuen Torhäuser mit der Tourist-Info sind fertig, am Elm entsteht Neues – wir haben gerade die spannendsten Projekte in der Region. Großartig für die Attraktivität von Schöningen.” Frage: Wie weit sind die Umbauten auf dem Klostergut-Gelände? Malte Schneider: “Die Gastronomie auf dem historischen Areal ist mit dem Klosterkrug fertig – und ein Aushängeschild für Schöningen. Die Besucherzahlen spiegeln das wider: Die Investoren haben den Golfclub einer breiten Öffentlichkeit geöffnet. Das ist besonders und wird super angenommen von Besuchern und den Schöningern.” Frage: Was ist dort noch geplant? [...]

Von Nico Jäkel|2022-07-12T10:27:40+02:0012/07/2022|Kategorien|Tags: , , , |

Classic-Moped entwendet Benzindiebstahl Sachbeschädigung an Pkw

Rennau/Rottorf am Klei. Ein Classic-Moped der Marke Rex, Typ FM 10 Monaco, in der Farbe blau/grau - welches im Bereich einer Garage abgestellt war, wurde zwischen Freitag und Sonnabend, 8. bis 9. Juli 2022, entwendet. Das ca. 60-Jahre alte Moped war mit einem gültigen grünen Versicherungskennzeichen versehen und hat als optische Auffälligkeit, dass das linke Seitenteil fehlt. Der Wert des Mopeds wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Benzindiebstahl aus Pkw Helmstedt. Auf Benzin hatten es Täter in der Nacht von Freitag, 8. Juli 2022, auf Sonnabend, 9. Juli 2022,  abgesehen. An einem in der Leipziger Straße / Naumburger Straße in H elmstedt abgestellten silbernen VW Polo beziehungsweise an einem grünen Skoda Citigo wurden jeweils Löcher in die Tankbehälter gebohrt und anschließend das Benzin abgelassen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Sachbeschädigung an Pkw Helmstedt. Als der Nutzer eines blauen Daimler Benz GLK sein Fahrzeug am Sonnabendmorgen, 9. Juli 2022, aufsuchte stellte er fest, dass die Beifahrertür im oberen Bereich eingedellt beziehungsweise regelrecht nach innen gedrückt war. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Von Nico Jäkel|2022-07-12T10:07:07+02:0012/07/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , |

Unbekannte Täter auf Diebestour – Zwölf Fahrräder gestohlen

Barmke. Unbekannte Täter entwendeten in Barmke zwischen Sonnabendnachmittag, 9. Juli 2022, und Sonntagmorgen, 10. Juli 2022, von sechs verschiedenen Tatorten insgesamt zwölf, zum Teil sehr hochwertige, Zweiräder. Ein gestohlenes Fahrrad wurde an einem anderen Ort zurückgelassen. Es entstand ein Schaden von 17.000 Euro. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. […]

Von Nico Jäkel|2022-07-12T10:02:59+02:0012/07/2022|Kategorien|Tags: , , , , |

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: Glaube, Religion und Arbeit

Der Unterzeichner wurde erfreulicherweise auf das oben bezeichnete Thema hingewiesen und möchte im Hinblick auf Ihren Schluss Hinweis auf einen Umstand aufmerksam machen, der bisher hinsichtlich auf die „Feiertagsmentabilität größerer Bevölkerungskreise in Deutschland als eine unumstößliche Selbstverständlichkeit erachtet wird. […]

Von Nico Jäkel|2022-07-10T07:00:50+02:0010/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: „Glaube und Wissen“

Wenn man sich ernsthaft die Mühe machen will, sich den Grundfragen unserer Existenz zu stellen, dann gibt es nur zwei Glaubensalternativen. Entweder man glaubt an den Zufall oder an eine übernatürliche Kraft. Also entweder man lässt die Frage nach dem Sein sein oder man begibt sich auf das Terrain des Glaubens, eine andere Alternative gibt es nicht. […]

Von Nico Jäkel|2022-07-10T06:58:39+02:0010/07/2022|Kategorien|Tags: , , |
Nach oben