Startseite/Schlagwort: Wissenschaft

Denkmalpflegestiftung lädt zum Konzert ein

Helmstedt. Das Ortskuratorium Helmstedt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Karl-Heinz Broska lädt zu einem Benefizkonzert unter dem Motto „Giacomo Puccini – oder: Das Ende des Belcanto?“ ein. Es findet am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in der Juleumsaula, Collegienplatz 1 in Helmstedt, statt. […]

Falko Mohrs wird niedersächsischer Minister

Wolfsburg/Berlin/Hannover. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs wird niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur und wechselt damit aus Berlin nach Hannover. Der Wahlkreis 51 (Landkreis Helmstedt, Stadt Wolfsburg, Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Boldecker Land und Brome) muss damit auf seinen direkt gewählten Bundestagsabgeordneten verzichten, “gewinnt” aber einen neuen Landesminister. […]

Zum Monatsthema “Glaube” im Juli: “Glaube und Wissen”

Wenn man sich ernsthaft die Mühe machen will, sich den Grundfragen unserer Existenz zu stellen, dann gibt es nur zwei Glaubensalternativen. Entweder man glaubt an den Zufall oder an eine übernatürliche Kraft. Also entweder man lässt die Frage nach dem Sein sein oder man begibt sich auf das Terrain des Glaubens, eine andere Alternative gibt es nicht. […]

Von |2022-07-10T06:58:39+02:0010/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Monatsthema Juli – Erfindergeist und Weltruhm

Im Monatsthema Juli geht es um Erfindergeist und Weltruhm. Teil I: Monatsthema: Erfindergeist und Weltruhm - Der HELMSTEDTER SONNTAG blickt in Geschichte und Gegenwart, um aufzuzeigen welche bedeutenden Dinge aus der Region stammen (erschienen am 4. Juli 2021) Mit „Erfindergeist und Weltruhm“ beleuchtet der HELMSTEDTER SONNTAG im Rahmen des Monatsthemas im Juli wichtige Errungenschaften und die Personen dahinter, die aus dem Landkreis Helmstedt stammen oder damit in direkter Verbindung stehen. Diesmal sind es also nicht die „Stars“ aus der Region, sondern eher ihre Erfindungen oder Produkte, die den Namen des Landkreises in alle Welt getragen haben. Nichtsdestotrotz könnten einige von ihnen durchaus auch einen Platz in der langen Liste der Stars aus der Region einnehmen. Kleine Dinge, die ihren Weg um die Welt fanden Manches, das für uns heute den Alltag erleichtert, nehmen wir aktiv kaum wahr. So befasst sich wohl kaum jemand damit, Butter selbst herzustellen. Das war vor 50 Jahren und mehr aber noch anders. In vielen Fällen hatte eine Zentrifuge das klassische Butterfass abgelöst - und die wurde eben in Schöningen erfunden. Die erste schreibende Rechnenmaschine wiederum, also der Vor-Vor-Vorläufer von zum Beispiel einer Kasse mit Bondrucker, geht auf einen Helmstedter zurück. Auch ein Helmstedter war es, der [...]

Von |2021-08-09T11:15:19+02:0026/07/2021|Kategorien|Tags: , , , , |

Neue Lockerungen seit heute

Hannover. In Niedersachsen sind ab dem heutigen Montag, 11. Mai 2020, aufgrund des aktuell stabilen Infektionsgeschehens mit dem Corona-Virus weitere vorsichtige Lockerungen der bisherigen Auflagen und Kontaktbeschränkungen möglich. Die neue „Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie” basiert auf den Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung sowie auf der Bund-Länder-Beschlussfassung vom vergangenen Mittwoch. […]

Nach oben