Beschränkte Nutzung im Julius-Bad Helmstedt

Helmstedt. Die DLRG-Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen finden am Sonnabend, 9. Februar, ganztägig im Julius-Bad Helmstedt statt. Während der Schwimmbadbereich für Besucher nicht zugänglich ist, bleibt die Saunalandschaft an diesem Tag zu den regulären Zeiten, von 13 bis 18 Uhr, für den Besucherbetrieb geöffnet. […]

Von Katharina Loof|2019-02-06T12:20:12+01:0005/02/2019|Kategorien|

„Fit im Auto“ – Veranstaltungsreihe wird unter Leitung von Ulf Barnstorf fortgeführt

Helmstedt. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt bietet zusammen mit dem Fahrlehrerverband und der Polizei am Dienstag, 26. März, und am Mittwoch, 27. März 2019, jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr wieder zwei Sonderveranstaltungen „Fit im Auto“ an. […]

Kohlekommission: Euphorie von oben, Kritik von unten

Helmstedt. „Mit Abschluss der Marathonsitzung von über 20 Stunden hat sich Niedersachsens Umweltministerium Olaf Lies erneut  für das Helmstedter Revier eingesetzt. Dafür bin ich sehr dankbar“, erklärt der Helmstedter Landtagsabgeordnete Jörn Domeier (SPD) im Nachgang zur Ergebnissitzung der Kohlekommission. […]

Poolparty Helmstedt: Erwartungen auch zum elften Mal übertroffen

Helmstedt. Von einem Erfolg auf der ganzen Linie berichtete Henning Thiele von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt auf die Poolparty angesprochen, die vergangenen Sonnabend, 2. Februar, im Julius-Bad Helmstedt ausgerichtet wurde. […]

Von Katharina Loof|2019-02-04T13:34:57+01:0004/02/2019|Kategorien|Tags: , , , , , , |

Grünflächenplanung braucht auch politisches Engagement

Räbke. Wie wird ein Dorf (noch) schöner? Dieser Frage gingen die Mitglieder der Projektgruppe „Blühendes Dorf“ der Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklung nach. Zur Optimierung der Garten- und Grünflächengestaltung hatten sich die Dorfbewohner Hilfe von Sabine Dralle geholt. Die Expertin für Dorfgrün und Gartengestaltung gab wichtige Anregungen, nahm aber auch die Politik in die Pflicht. […]

Domstadtrundgang wurde vertont

Königslutter. Man könnte es „Sighthearing“ nennen – in Anlehnung an den englischen Begriff Sightseeing: Die Sehenswürdigkeiten in Königslutter lassen sich künftig auf einem akustischen Stadtspaziergang erleben. […]

Jetzt für die Kulturnacht 2019 bewerben

Helmstedt. Die Kulturnacht in Helmstedt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Kulturveranstaltungen in Helmstedt etabliert. Zum nunmehr zehnten Mal findet die Kulturnacht, die von einem mehrköpfigen Team ehrenamtlich organisiert und vom Verein helmstedt aktuell/Stadtmarketing veranstaltet wird, am Sonnabend, 14. September, statt. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2019-02-02T13:32:07+01:0002/02/2019|Kategorien|Tags: , , , |

Der Schönschreibe-Schulleiter ist nun im Ruhestand

Helmstedt. In der Helmstedter Grundschule an der Lessingstraße erhielten zum Halbjahresende nicht nur die Schüler ein Zeugnis, sondern auch ihr Rektor Christoph Wäterling. Denn der Schulleiter wurde nach 41 Jahren Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet. Das Zeugnis für das vermutlich längste Schuljahr aller Zeiten (1993 bis 2019), das Christoph Wäterling von seiner Kollegin Karin Hänsch überreicht wurde, war aber nur ein Höhepunkt der Abschiedsfeier. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2019-02-02T14:37:51+01:0002/02/2019|Kategorien|Tags: , , , , |

Bessere Situation im Landkreis Helmstedt als 2018 trotz Anstieg der Arbeitslosenzahl

Helmstedt. Im Januar stieg die Arbeitslosigkeit im Landkreis Helmstedt um 4,7 Prozent auf 2.984 Menschen an. Im Vergleich zum Januar 2018 waren es allerdings 12,8 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei sechs Prozent und damit 0,9 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. […]

Mathias Kopetzki freut sich auf eine „Bombenstimmung“ im Pferdestall

Helmstedt. In Kooperation mit dem Pferdestall Helmstedt lädt die Kreisvolkshochschule zu einer Lesung mit dem Schauspieler und Buchautor Mathias Kopetzki ein. Am Freitag, 8. März, wird er ab 19 Uhr im Pferdestall Helmstedt Vergnügliches und Nachdenkliches aus seinem Buch „Bombenstimmung - Wenn alle denken, du bist der Terrorist” vorlesen. Ein Abend über Ängste und Vorurteile, aber auch über Sehnsüchte und die ewige Suche nach Identität.   Erscheinungsbild: "nahöstlich, südeuropäisch, aber auch deutsch" Mathias Kopetzki wächst in den 1970er Jahren in einem kleinen Örtchen in Niedersachsen auf. Mit fünf Jahren erfährt er durch Zufall, dass er adoptiert wurde und ausländischer Herkunft ist. Aufgrund seiner exotischen Erscheinung, die er selbst als "nahöstlich, südeuropäisch, aber auch deutsch", beschreibt, stolpert er im Laufe seiner Kindheit und Jugend immer wieder über befremdliche Reaktionen bis hin zu offenen Rassismus. Auf unterschiedliche Weise gelingt es ihm, sich dagegen zu behaupten – doch auch als Erwachsener widerfahren ihm zuweilen absurde Erlebnisse, in denen er als Projektion für fremdenfeindliche Ängste, Vorurteile oder Sehnsüchte herhalten muss. Mit viel Humor, Sensibilität und Offenheit erzählt Kopetzki seine berührende und spannende Geschichte, von Fremdsein und Selbstbehauptung, von Kampf und vom Loslassen, von der jahrelangen Suche nach Identität – in einem Land, in [...]

Nach oben