Überstunden ohne Ende…

Helmstedt. Es sei der „Fleiß-Pegel“ vom Kreis Helmstedt: Rund 510.000 Überstunden hätten die Menschen im Landkreis Helmstedt im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet, teilt die Gewerkschaft Nagrzung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Davon 283.000 Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das gehe aus dem „Überstunden-Monitor“ des Pestel-Instituts hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der NGG untersucht. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2023-12-12T12:12:59+01:0015/12/2023|Kategorien|Tags: , , , , , , , , |

Lengede gehört nun zum Geopark

Lengede/Königslutter. Das Netzwerk des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wächst weiter: Die Mitgliedschaft der Gemeinde Lengede im UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen wurde besiegelt. […]

Endlich wieder freie Fahrt auf der B244

Mariental. Darüber werden sich nicht nur die direkten Anwohner freuen: Die Dauerbaustelle auf der B244 zwischen Helmstedt und Querenhorst ist bald Geschichte. […]

Kinder können mitschreiben: Ein Buch geht um die Welt

Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das möchte die internationale Initiative „Ein Buch geht um die Welt“ von Papierfresserchens MTM-Verlag erreichen. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2023-12-12T11:02:55+01:0012/12/2023|Kategorien|Tags: , , , , , , , , |

Regionale Kampagne: „Gekommen, um zu bleiben“

Braunschweig. Die Allianz für die Region hat unter dem Titel „Gekommen, um zu bleiben“ eine Willkommensaktion gestartet. Die Kampagne ist Teil eines umfassenden Marketingkonzepts, das ein Team aus Vertretern der Städte und Landkreise sowie regionale Wirtschaftsförderer, Tourismusbeauftragte, Kommunikations- und Marketingspezialisten sukzessive umsetzt. […]

Lehre bangt um Einzelhandel

Lehre. Lehres Bürgermeister Andreas Busch schlägt Alarm: Der Einzelhandel in der Gemeinde Lehre, insbesondere der Aldi-Markt, seien aktuell massiv gefährdet. […]

Gastronomen wollen „bis zum Ende“ kämpfen – Bundeshaushalt wird später beschlossen

Helmstedt/Berlin. 60 Milliarden Euro muss die deutschen Bundesregierung einsparen, nachdem das Bundesverfassungsgericht ein denkwürdiges Urteil gesprochen hat. Es dürfen nämlich keine Gelder für die Bekämpfung der Klimakrise eingesetzt werden, die zur Milderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie gedacht waren.  Eine solche Milderungs-Maßnahme war unter anderem die Senkung der Mehrwertsteuer auf Essen in der Gastronomie auf sieben Prozent. […]

Nach oben