Startseite/Schlagwort: Nachhaltigkeit

Ein erfolgreicher Nachhaltigkeitstag

Wolfenbüttel. Viel Input erhielten die Gäste des Thementages des UNESCO Global Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen und der Brunswick European Law School (BELS) der Ostfalia Hochschule. Das Symposium zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ fand in den Räumen der Hochschule statt.  […]

Beim Feldtag in Glentorf wurden die neuesten Innovationen vorgestellt

Glentorf. Landwirte, Politiker und Berater diskutierten in Glentorf gemeinsam auf dem ­Acker. Vorgestellt wurde das Projekt „Smarte UNkraut Kontrolle“, das seit 2019 im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ gefördert und auf Ackerflächen in Glentorf umgesetzt wird. […]

Rennaction für die ganze Familie in Oschersleben

Oschersleben. Wenn das ADAC GT Masters am kommenden Wochenende, vom 22. bis zum 24. April, in der Motorsport Arena in Oschersleben ausgetragen wird, bedeutet dies ein besonders familienfreundliches Angebot, haben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen doch freien Eintritt. […]

„Klimafreundlich leben“ soll die Nachhaltigkeit stärken

Braunschweig. Der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) schreibt zum zweiten Mal das Förderprogramm „Klimafreundlich leben“ mit einem Fördervolumen von 50.000 Euro aus. Projektanträge können bis zum Stichtag am 30. April 2022 gestellt werden. […]

Paradoxon der Verschwendung – von Katharina Loof

Im Monatsthema Juni geht es um das Paradoxon der Verschwendung. Teil I: Monatsthema Juni: Paradoxon der Verschwendung - Was braucht ein Mensch für ein erfülltes Leben? Florian Hornig ging 650 Kilometer durch die Sahara, um eine Antwort zu finden (erschienen am 6. Juni 2021) „Wenn das Leben in einen Rucksack passen müsste, was würden Sie einpacken?“ Diese Frage stellt Florian Hornig seinen „Schützlingen“ direkt zu Beginn eines jeden Gesprächs. Und diese Frage ist es, die er sich selbst vor zehn Jahren stellte. Damals, so berichtet er rückwir-kend, hatte er eigentlich alles, was es konventionell anzustreben gilt. Sein erstes Unternehmen gründete er kurz nach dem Abitur in Köln. Mit 24 Jahren wechselte er nach Berlin, um als Headhunter in der Finanzindustrie zu arbeiten. Doch der wachsende Erfolg brachte ihm nicht die erhoffte innere Befriedigung. „Ich bin den Weg gegangen, von dem ich dachte, dass er von mir erwartet wird. Und egal wie groß das Erreichte war, ich hatte das Gefühl, mehr zu wollen.“ Und dann lag 2013 auf einmal alles bisher Erreichte wie ein Scherbenhaufen vor ihm. „Das war die größte Krise meines Lebens, sowohl beruflich als auch privat“, sagt Hornig über die Zeit, in der er sich gezwungen sah, [...]

Unser Februar-Thema “Alles Plastik, oder was?” kam gut bei den Lesern an

Helmstedt. Viele positive Rückmeldungen hat der HELMSTEDTER SONNTAG auf sein Februar-Thema “Alles Plastik, oder was?” bekommen. So bedankten sich einige Leser via Telefon, dass das Thema von vielen Seiten vier Wochen lang intensiv beleuchtet wurde. […]

Nach oben