Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit 30 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor 25 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

Falko Mohrs wird niedersächsischer Minister

Wolfsburg/Berlin/Hannover. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs wird niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur und wechselt damit aus Berlin nach Hannover. Der Wahlkreis 51 (Landkreis Helmstedt, Stadt Wolfsburg, Landkreis Gifhorn, Samtgemeinde Boldecker Land und Brome) muss damit auf seinen direkt gewählten Bundestagsabgeordneten verzichten, „gewinnt“ aber einen neuen Landesminister. […]

Monatsthema September: „Was gibt es da zu leugnen? DAS ist Klimawandel!“

Teil I: Im September geht es um die Erderwärmung, um Vorhersagen und Gegenmaßnahmen, um Verschwörungstheorien und noch mehr   „Wenn du das hier liest, dann weine.“ Diese Inschrift hatte ein unbekannter Autor auf einem Hungerstein (ein Stein, der bei Niedrigwasser im Flussbett zu sehen ist) in der Elbe hinterlassen. Zu sehen war die Aufforderung vor wenigen Tagen, als sich das Wasser überall so zurückgezogen hatte, dass mehrere Hungersteine sichtbar wurden.  Der Pegelstand des Rheins hatte Mitte August in Emmerich seinen absoluten Tiefststand erreicht: null Zentimeter. Die Tro-ckenheit zeigte nach anhaltenden Temperaturen von mehr als 40 Grad allerorts ihre Härte. Teiche und kleinere Seen führten kaum noch Wasser, dem Harz kann aktuell beim Sterben zugesehen werden, Italien sowie Teile Spaniens meldeten, dass das Wasser knapp würde und überall - selbst im Landkreis Helmstedt - wüteten Waldbrände.  Im September heißt es beim HELMSTEDTER SONNTAG „Was gibt‘s da zu leugnen? DAS ist Klimawandel!“. Mit dem Monatsthema sollen Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt betrachtet und Gründe dafür ermittelt werden. Auch soll thematisiert werden, ob es noch einen Weg heraus gibt. Und schließlich sollen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Klimawandel aufgedeckt und möglichst ausgeräumt werden.  Die Erderwärmung gilt als „DER“ Klimawandel Was genau ist eigentlich [...]

Baudenkmale im Internet anschauen

Helmstedt. Mitarbeitende des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege (NLD) haben in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde den Denkmalbestand des Landkreises Helmstedt mit den älteren Verzeichnissen abgeglichen, aktuelle Fotos erstellt und die aktualisierten Informationen unter www.denkmalatlas.niedersachsen.de öffentlich zugänglich gemacht. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2022-08-25T11:30:32+02:0025/08/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , |

Der Gesuchte wollte sich nicht verhaften lassen

Helmstedt. Ein bisschen wie im Film klingt die „Geschichte“, die die Polizei Helmstedt zu einer Verhaftung am Helmstedter Bahnhof veröffentlichte. […]

Ein voller Erfolg: das HelmFest II

Büddenstedt. Auch in Wacken wurde einmal klein angefangen. Und wenn man schaut, was der Verein, der extra für das HelmFest mit Rebecca Börner-Pach, Sebastian Pach, Björn Sommerfeld und Henning Zander an der Spitze gegründet wurde, bereits im zweiten Veranstaltungsjahr auf die Beine gestellt hat, darf positiv in die Zukunft geschaut werden. […]

Nach oben