Über Natalie Tönnies

Natalie Tönnies, geboren 1999 in Schönebeck (Elbe), ist das Küken in der Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG und steckt mitten in ihrem Volontariat. Die Danndorferin ist eine leidenschaftliche Sportschützin mit einer kleinen Abneigung gegenüber (Führerschein-)Prüfungen. Sie schreibt unheimlich gerne die Fleischerseite des HELMSTEDTER SONNTAG.

Landkreis Helmstedt stellt Corona-Inzidenzstufe I fest

Helmstedt. Nach fünf aufeinander folgenden Sieben-Tage-Inzidenzwerten von mehr als zehn und weniger als 35 gilt ab sofort wieder die Inzidenzstufe I des niedersächsischen Stufenplans. Dies wurde am gestrigen Mittwoch, 11. August, per Allgemeinverfügung des Landkreises festgestellt. […]

Mobile Impf-Teams in Helmstedt und Grasleben

Helmstedt. Das Impfzentrum Helmstedt setzt das bisher erfolgreiche Impfen mit den mobilen Teams fort. Nachdem zahlreiche Impfwillige in Velpke, Schöningen, Königslutter und Lehre direkt vor Ort „ihren Pieks“ erhalten konnten, ist das mobile Team des Impfzentrums Helmstedt weiterhin im Einsatz. […]

Jüdische Kulturtage 2021 eröffnen in Helmstedt

Helmstedt. Die Hauptausrichterin der zweiten jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide des Braunschweiger Israel Jacobson Netzwerkes ist in diesem Jahr die Stadt Helmstedt. Nach der Eröffnung im Rathaus am Sonntag, 15. August, um 11 Uhr findet an diesem Tag auch schon eine Doppelführung statt. […]

Von Natalie Tönnies|2021-08-10T11:52:41+02:0010/08/2021|Kategorien|Tags: , , , |

DJ Battle kann nicht stattfinden

Helmstedt. Aufgrund der anhaltenden Wetterprognose kann das Team des Pferdestalls das DJ Battle nicht wie geplant im Waldbad Birkerteich stattfinden lassen. Eine Verlegung in den Pferdestall in kleiner Auflage und begrenzter Personenzahl wird aktuell mit dem Krisenstab abgesprochen. […]

Von Natalie Tönnies|2021-08-05T10:08:04+02:0005/08/2021|Kategorien|

DJ Battle im Waldbad Birkerteich

Helmstedt. Das Kulturcafé Pferdestall wird diesen Sommer acht Jahre alt und gefeiert wird das am Freitag, 6. August, von 20 bis 2 Uhr morgens unter freiem Himmel im Waldbad Birkerteich. Mit dem DJ Battle Open Air lädt das Team des Pferdestalls zum Tanz auf der Wiese des Waldbades in Helmstedt. […]

Mobile Impf-Teams sind weiterhin im Einsatz

Helmstedt. Nach dem erfolgreichen Impfen am vergangenen Donnerstag, 29. Juli, auf den Parkplätzen von Supermärkten in Schöningen und Velpke setzen die mobilen Teams des Impfzentrums Helmstedt ihre Arbeit an weiteren Orten im Landkreis Helmstedt fort. Es wird ausschließlich der Impfstoff Johnson&Johnson verimpft. […]

Betrunken spricht es sich besser – Ist das wirklich so?

Es geht um die Behauptung, betrunken würde man Fremdsprachen besser beherrschen. von Natalie Reckardt Dass man unter Alkoholeinfluss nicht mehr so spricht wie gewöhnlich, wird dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Lange Zeit wurde die Behauptung aufgestellt, dass man betrunken auf einmal viel besser Fremdsprachen beherrsche. Laut einer so genannten „Bier-Studie“ der Universität Maastricht ist an dieser Behauptung eventuell etwas Wahres dran. Die forschenden Wissenschaftler haben eine Studie im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht, die bestätigen soll, dass man betrunken Fremdsprachen besser spricht. Natürlich kann man nicht auf einmal eine völlig neue Sprache sprechen, die man zuvor nicht beherrscht hat, aber bei Sprachen, die man kennt, verbessere sich signifikant die Aussprache. In der Studie mit 50 Personen wurde einer Hälfte Alkohol verabreicht und der anderen nicht. Im Anschluss führten die deutschen Muttersprachler Gespräche auf Niederländisch, die von zwei niederländischen Muttersprachlern ausgewertet wurden. Alle Probanden, die Alkohol getrunken hatten, schnitten deutlich besser ab, als die unalkoholisierten Teilnehmer – insbesondere was die Aussprache angeht Warum ist das so? Warum Bier und Wein zur Fremdsprachenförderung bei tragen, erklärt die Studie allerdings nicht. Die Forscher vermuten, dass es an dem enthemmenden Effekt des Alkohols liegen könnte. Wer weniger Angst hat, sich in der fremden Grammatik zu vertun [...]

Nach oben