Polizei warnt vor Diebstahl in der Innenstadt
Helmstedt. Die Polizei in Helmstedt registriert in den letzten Wochen vermehrt den Diebstahl von Geldbörsen. […]
Helmstedt. Die Polizei in Helmstedt registriert in den letzten Wochen vermehrt den Diebstahl von Geldbörsen. […]
Rennau/Königslutter/Schöningen. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitagmorgen, 3. September, auf der L 294 ereignete. […]
von Natalie Reckardt Wem ist das nicht schonmal passiert: Aus Eile vergisst oder verliert man auf dem Parkplatz oder im Einkaufsgeschäft sein Portemonnaie. Erleichterung setzt dann ein, wenn man es am nächs-ten Tag im Fundbüro der Stadt wieder bekommt. Dankbarkeit empfindet man in dem Fall für den ehrlichen Finder, der das Portemonnaie abgegeben hat. Allerdings handeln nicht alle Menschen so und viele sehen ihre Geldbörse nie wieder, und wenn, dann ohne Inhalt. Doch ist es nicht strafbar, Gefundenes einfach so mitzunehmen? Ist es wirklich so, dass man Fundsachen abgeben muss? Grundsätzlich gilt die Abgabepflicht „Wer etwas findet, was offenbar jemand verloren hat, der ist verpflichtet, es abzugeben“, sagt Kathrin Körber, Rechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen in Hannover. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) steht, dass man dem Verlierer, dem Eigentümer oder einem sonstigen Empfangsberechtigten eine Anzeige zu machen hat. Eine Ausnahme: Ist der Gegenstand weniger als zehn Euro wert, darf der Finder den Gegenstand behalten. Wohin mit dem Fundstück? Wo der gefundene Gegenstand abgegeben werden sollte, hängt vor allem davon ab, wo man ihn gefunden hat. Normalerweise werde der Fund beim nächstgelegenen Bürgeramt abgegeben, sagt Manfred Schneider, Leiter des Zentralen Fundbüros in Berlin. „Ist das geschlossen, kann man sich an den nächstgelegenen [...]
Helmstedt. Die Polizei Helmstedt wurden am heutigen Montagmorgen, 9. August, über Notruf darüber informiert, dass es in der Straße Juliusplatz zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen ist. […]
Helmstedt. Das Personal eines Pflegeheims meldete am Freitag, 6. August, gegen 20.40 Uhr eine 68-jährige Bewohnerin als vermisst. Intensive Suchmaßnahmen durch Angehörige und Polizei führten vorerst nicht zum Erfolg. […]
Helmstedt. In einem Autohaus in der Braunschweiger Straße in Helmstedt kam es am vergangenen Sonnabend, 24. Juli, zu einem Einbruch. Zeugen bemerkten eine Person in den Geschäftsräumen des Autohauses und verständigten daraufhin die Polizei. […]
Schöningen. Gleich zweimal innerhalb von zwei Stunden ist ein 28 Jahre alter Kraftfahrzeugführer aus Osteuropa von der Polizei beim Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss erwischt worden. Am Montagnachmittag, 7. Juni, befuhr eine Funkstreifenbesatzung der Polizei in Schöningen die Kreisstraße 63 von Schöningen in Richtung Büddenstedt. […]
Königslutter. Ein 23-jähriger Mann aus Königslutter drohte am Montag, 7. Juni, in einer Reha-Einrichtung in der Fallersleber Straße, seiner Ex-Freundin mit einer Schusswaffe etwas anzutun. Nieman wurde verletzt und der Täter letztendlich festgenommen. […]
Söllingen. In Söllingen kam es in der Straße Zum Föhrenberg am Sonntagnachmittag, 6. Juni, zu einem Verkehrsunfall. Demnach soll ein zweijähriges Kind mit seinem Laufrad auf die Straße gefahren sein und wurde von einem 57-jährigen Golf-Fahrer angefahren. […]
Helmstedt. Auf dem Papenberg in Helmstedt kam es am Sonnabend im Bereich einiger Lokale durch eine Vielzahl von Personen zu verschiedenen Verstößen gegen die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung. Die Polizei musste Platzverweise aussprechen und die Lokalitäten schließen. […]