Polizei sucht rücksichtslosen Lamborghini-Fahrer
Helmstedt. Die Polizei in Helmstedt hat mehrere Beschwerden über einen Lamborghini-Fahrer in Helmstedt erhalten. […]
Helmstedt. Die Polizei in Helmstedt hat mehrere Beschwerden über einen Lamborghini-Fahrer in Helmstedt erhalten. […]
Emmerstedt. Als Gemeinschaftsaktion des NFV-Kreises Helmstedt und des HELMSTEDTER SONNTAG gibt es die FairPlay-Wertung im Fußballkreis Helmstedt bereits seit vielen Jahren. Dass die weiter bestehen soll, darüber waren sich kürzlich alle Beteiligten einig… […]
Marienborn. Aufgrund von Krankheit des Historikers Dr. Christian Hellwig, entfallen der Vortrag und das Gespräch „Die inszenierte Grenze – Flucht und Teilung in deutschen Spielfilmen der 1950er und 1960er Jahre“ am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 17 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Vortragsveranstaltung soll am 13. Oktober 2022 um 17 Uhr nachgeholt werden.
Schöningen. Wie wird Zucker hergestellt? Wieso schlägt in unserer Region das Herz der deutschen Zuckergewinnung? Und warum hat das süße Nahrungsmittel früher ein Vermögen gekostet? […]
Braunschweig. Auch im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) ist das Neun-Euro-Ticket im Juni gut angelaufen. […]
Für sämtliche Fragen, Nöte, Ängste rund um das Zeugnis stellen die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung am Mittwoch, 13. Juli 2022, von 9 bis 16 Uhr wieder Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus der Schulpsychologie zur Verfügung. […]
Teil I: Die Sicherheit der deutschen Bevölkerung und ihre Sorge um einen Dritten Weltkrieg Nicht wenige Menschen standen ab dem 24. Februar unter Schock und konnten nicht fassen, was geschehen war: Die russische Armee hatte auf Geheiß des Präsidenten Wladimir Putin die Ukraine, ein demokratisches Land in Europa, überfallen und führt seitdem leider noch immer einen brutalen Krieg. Warum nahezu die ganze Welt dieses Szenario so extrem schockt, wird von vielen Seiten beleuchtet und psychologisch wie historisch untersucht. Die Angst vor dem Dritten Weltkrieg griff massiv um sich und tut es noch heute; wenn auch die Verbrechen, die russische Truppen in der Ukraine verüben, inzwischen oft verdrängt werden. Ist denn eine gewisse Sorge um Leib und Leben auch hierzulande angebracht oder fällt diese Reaktion zu hysterisch aus? Im Juni wollen wir mit dem Monatsthema „Da wird einem angst und bange“ dieser und weiteren Sicherheitsfragen auf den Grund gehen. Auch soll geschaut werden, ob es sinnvoll ist, für einen „Ernstfall“ (in welchem Bereich auch immer) vorzusorgen und wenn ja, wie das am besten geschehen kann. Dabei wollen wir schließlich auch herausstellen, was in welchem Notfall getan werden kann oder gar muss. Deutschland ist eins der sichersten Länder der Welt Doch zunächst [...]
Schöningen. Der Kunstförderverein Bildende Kunst Schöningen eröffnet am Sonntag, 19. Juni 2022, um 11 Uhr in der Galerie Brauhof 12 die Ausstellung „Querschnitt und Bilanz – 60 Jahre frei gemalt“ des Künstlers Kurt Haug. […]
Söllingen. Die Landwind-Gruppe lädt zu einer öffentlichen Geburtstagsfeier in das Erlebnisland Windenergie in Söllingen am Mittwoch, 15. Juni, um 15 Uhr ein. […]
Jerxheim. Der Kulturverein der Gemeinde Jerxheim lädt zum Volksfest ein, das von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni 2022, ein reichhaltiges Programm für die ganze Familie bietet. […]