Monatsthema November: Hat die Menschheit verlernt dankbar zu sein?

Teil I: Im Monatsthema November soll es darum gehen, welche Bedeutung Dankbarkeit noch hat Es ist Mittagszeit in einem Einkaufsladen in der Stadt. Geschäftsleute, Bankangestellte, Krankenpfleger oder Schüler tummeln sich im Laden, wollen sich etwas zum Mittagessen kaufen. An zwei offenen Kassen bilden sich lange Schlangen, die Kassierer leisten Akkordarbeit, um die Waren zu scannen. „Warum ist denn keine dritte Kasse auf?“, schallt es genervt aus einer der Schlangen. Die Kunden nehmen wortlos ihre Ware und gehen, einer nach dem anderen. „Einen schönen Tag noch“, kommt es stetig aus den Mündern der Kassierer. „Danke, Ihnen auch“, sagt ein Kunde lächelnd. Im Gesicht eines Kassierers ändert sich etwas, ein kleines Lächeln taucht auf. Er hat soeben Dankbarkeit erfahren. Trotz des ganzen Trubels hat es jemand geschafft, „Danke“ zu sagen. Dankbarkeit verlernt? Diese kleine Geschichte mag der Leserschaft vielleicht etwas überspitzt vorkommen und doch ist etwas Wahres an ihr dran. Denn im Monatsthema November des HELMSTEDTER SONNTAG soll es um das Thema „Hat die Menschheit verlernt dankbar zu sein?“ gehen. Von klein auf ist es die Regel, von seinen Eltern die Worte „Bitte“ und „Danke“ beigebracht zu bekommen. Das gehört sich einfach so. Und doch werden diese Worte anscheinend immer seltener [...]

Von Natalie Tönnies|2023-01-17T16:36:31+01:0001/12/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , |

Monatsthema Oktober: Die Energie(preis)-Krise

Teil I: Wie entsteht eigentlich die Energie, die wir verbrauchen? Wo kommt sie her? Und warum spielen die Preise dafür scheinbar verrückt? Dass die Preise für praktisch alle möglichen Arten der Energie, die für den Haushalt benötigt werden, gestiegen sind, zum Teil sogar drastisch, wird niemandem entgangen sein.  Rund um diese Entwicklung fallen Schlagworte wie „Blackout“, „Energieknappheit“, „Gasdeckel“ oder „Merit Order“ und viele mehr. Doch was genau hat es damit auf sich?  Das Monatsthema im Oktober im HELMSTEDTER SONNTAG soll unter dem Titel „Die Energie(preis)-Krise“ einen Blick hinter die Kulissen von Energie-Erzeugung, Rohstoffbeschaffung und letztlich auch die der Preisbildung werfen. Dafür ist es sinnvoll die zumindest groben Strukturen zu kennen, die bei all dem eine Rolle spielen und die sich zum Teil gegenseitig beeinflussen. Es gibt nicht „das Netz“; weder für Strom noch für Gas Immer wieder ist die Rede vom deutschen und europäischen Strom- oder dem Gasnetz. Bei genauer Betrachtung der Strukturen wird aber schnell klar: Ein solches, allumfassendes Netz gibt es überhaupt gar nicht. Weder für den Strom und auch nicht für Gas. Beim Strom gibt es zwar etwas, von dem man zumindest sagen könnte, es erstreckt sich über weite Teile des Kontinents, nämlich das Europäische Verbundsystem, aber selbst [...]

Monatsthema September: „Was gibt es da zu leugnen? DAS ist Klimawandel!“

Teil I: Im September geht es um die Erderwärmung, um Vorhersagen und Gegenmaßnahmen, um Verschwörungstheorien und noch mehr   „Wenn du das hier liest, dann weine.“ Diese Inschrift hatte ein unbekannter Autor auf einem Hungerstein (ein Stein, der bei Niedrigwasser im Flussbett zu sehen ist) in der Elbe hinterlassen. Zu sehen war die Aufforderung vor wenigen Tagen, als sich das Wasser überall so zurückgezogen hatte, dass mehrere Hungersteine sichtbar wurden.  Der Pegelstand des Rheins hatte Mitte August in Emmerich seinen absoluten Tiefststand erreicht: null Zentimeter. Die Tro-ckenheit zeigte nach anhaltenden Temperaturen von mehr als 40 Grad allerorts ihre Härte. Teiche und kleinere Seen führten kaum noch Wasser, dem Harz kann aktuell beim Sterben zugesehen werden, Italien sowie Teile Spaniens meldeten, dass das Wasser knapp würde und überall - selbst im Landkreis Helmstedt - wüteten Waldbrände.  Im September heißt es beim HELMSTEDTER SONNTAG „Was gibt‘s da zu leugnen? DAS ist Klimawandel!“. Mit dem Monatsthema sollen Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt betrachtet und Gründe dafür ermittelt werden. Auch soll thematisiert werden, ob es noch einen Weg heraus gibt. Und schließlich sollen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Klimawandel aufgedeckt und möglichst ausgeräumt werden.  Die Erderwärmung gilt als „DER“ Klimawandel Was genau ist eigentlich [...]

Monatsthema August: Service-Clubs im Landkreis Helmstedt

Teil I: Etwas Gutes tun für das Allgemeinwohl Chicago um 1900: In der boomenden Industriestadt werden Jungunternehmern viele Chancen geboten. Dort zeichnen sich zu der Zeit allerdings auch die sozialen Problemen einer modernen Metropole ab. Jeder scheint auf sich alleine gestellt zu sein. Das erkennt der junge Rechtsanwalt Paul Percy Harris, der die Stadt abweisend und kalt findet. Um sich einen Freundeskreis aufzubauen, lädt er 1905 einige ihm bekannte Geschäftsleute in sein Büro ein und die Grundlage des späteren Rotary Clubs entsteht. Dieser ist der älteste Service-Club, ab 1920 ging man diesem Beispiel nach und weitere Clubs bildeten sich. Im Monatsthema August werden die Service-Clubs des Landkreises Helmstedt vorgestellt. Dazu gehören Rotary, der Lions Club,  Kiwanis, sowie der Inner Wheel Club. Alle haben eine Eigenschaft gemeinsam: Sie wollen Gemeinnütziges leisten und dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Projekte unterstützen Den Anfang dieser Reihe macht der Rotary Club, der 1911 erstmalig in Europa, genauer gesagt in Dublin und London, Fuß fasste. In den ersten Clubs zeichneten sich bereits zwei prägende Merkmale Rotarys ab: Die Vielfalt der Berufe der einzelnen Mitglieder sowie die Toleranz gegenüber Religion und Herkunft. Rotarys Hauptprojekt ist der Kampf gegen Kinderlähmung. Für die Kampagne PolioPlus haben [...]

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: „Glaubst du, was du weißt – Weißt du, was du glaubst?“

Spannend, das Thema „Glauben und Wissen“, „Religion(en)“ und „Kirche“ in einigen Beiträgen zu behandeln. Das ist sicher mutig, weil man sich damit auf ein weites Feld unterschiedlicher Begriffe und Meinungen begibt. Um ein wenig Klarheit in das Wirrwarr zu bringen, ist eine Begriffsklärung hilfreich. Ich notiere einige Gedankensplitter, die für mich wichtig sind. Sie verkünden keine „ewigen Wahrheiten“. Sie haben ihre Aufgabe erfüllt, wenn sie anregen, die eigene Überzeugung zu schärfen. Erstens: Zur Beschreibung der religiösen Einstellungen und Praxis hat sich bewährt, zwischen „Kirchlichkeit“ und „Christlichkeit“ und „Religiosität“ zu differenzieren. Wer „kirchlich ist“, nimmt häufiger an kirchlichen Veranstaltungen teil und und stimmt häufiger Aussagen zu, die (seiner Meinung nach) die Kirche vertritt. Für empirische Untersuchungen kann man das genau quantifizieren und wird dann feststellen, dass in unserem Land die Zahl der „kirchlich Verbundenen“ wohl im einstelligen Bereich liegt. Fragt man nach der „Christlichkeit“, sagen mehr Menschen (durchaus auch solche, die keiner Kirche angehören), dass sie im Sinne des „Liebesgebots“, der „Bergpredigt“ oder des Vorbildes Jesu, „christlich“ seien. Manche Menschen sagen, sie seien „religiös“, würden aber feste Glaubenssysteme und Religionen ablehnen. Sie haben einen weiten Religionsbegriff, wie er beispielsweise in den mystischen Strömungen aller Religionen vorhanden ist. “Religiös“ wäre dann [...]

Von Nico Jäkel|2022-07-15T14:13:47+02:0015/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: Glaube, Religion und Arbeit

Der Unterzeichner wurde erfreulicherweise auf das oben bezeichnete Thema hingewiesen und möchte im Hinblick auf Ihren Schluss Hinweis auf einen Umstand aufmerksam machen, der bisher hinsichtlich auf die „Feiertagsmentabilität größerer Bevölkerungskreise in Deutschland als eine unumstößliche Selbstverständlichkeit erachtet wird. […]

Von Nico Jäkel|2022-07-10T07:00:50+02:0010/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Zum Monatsthema „Glaube“ im Juli: „Glaube und Wissen“

Wenn man sich ernsthaft die Mühe machen will, sich den Grundfragen unserer Existenz zu stellen, dann gibt es nur zwei Glaubensalternativen. Entweder man glaubt an den Zufall oder an eine übernatürliche Kraft. Also entweder man lässt die Frage nach dem Sein sein oder man begibt sich auf das Terrain des Glaubens, eine andere Alternative gibt es nicht. […]

Von Nico Jäkel|2022-07-10T06:58:39+02:0010/07/2022|Kategorien|Tags: , , |

Monatsthema Juni: „Da wird einem angst und bange“

Teil I: Die Sicherheit der deutschen Bevölkerung und ihre Sorge um einen Dritten Weltkrieg Nicht wenige Menschen standen ab dem 24. Februar unter Schock und konnten nicht fassen, was geschehen war: Die russische Armee hatte auf Geheiß des Präsidenten Wladimir Putin die Ukraine, ein demokratisches Land in Europa, überfallen und führt seitdem leider noch immer einen brutalen Krieg. Warum nahezu die ganze Welt dieses Szenario so extrem schockt, wird von vielen Seiten beleuchtet und psychologisch wie historisch untersucht. Die Angst vor dem Dritten Weltkrieg griff massiv um sich und tut es noch heute; wenn auch die Verbrechen, die russische Truppen in der Ukraine verüben, inzwischen oft verdrängt werden.  Ist denn eine gewisse Sorge um Leib und Leben auch hierzulande angebracht oder fällt diese Reaktion zu hysterisch aus?  Im Juni wollen wir mit dem Monatsthema „Da wird einem angst und bange“ dieser und weiteren Sicherheitsfragen auf den Grund gehen. Auch soll geschaut werden, ob es sinnvoll ist, für einen „Ernstfall“ (in welchem Bereich auch immer) vorzusorgen und wenn ja, wie das am besten geschehen kann. Dabei wollen wir schließlich auch herausstellen, was in welchem Notfall getan werden kann oder gar muss. Deutschland ist eins der sichersten Länder der Welt Doch zunächst [...]

Monatsthema Mai: Mysteriöse Phänomene – Wirklich unerklärlich?

von Natalie Reckardt Teil I: Rätselhafte Phänomene - Wirklich unerklärlich? - Vom Mandela-Effekt bis hin zu Schlafparalysen: Im Monatsthema Mai wird es zum Teil richtig mystisch (erschienen am 1. Mai 2022) Es scheint, als könne man manche Dinge einfach nicht erklären. Vieles ist für den menschlichen Verstand regelrecht unerklärlich. Im Monatsthema Mai soll es deshalb um rätselhafte Phänomene gehen - und ob sie wirklich so unergründbar sind. Die Erinnerung bereitet der Wissenschaft weiterhin Rätsel Die Wissenschaft von heute ist schon viel fortgeschrittener, als von vor 100 Jahren. Und trotzdem gibt es immer noch Bereiche, die die größten Wissenschaftler rätseln lassen, wie zum Beispiel das menschliche Gedächtnis. Um konkreter zu werden: die menschliche Erinnerung. Denn viele Personen sind vom Effekt des so genannten „Mandela-Effekts“ betroffen. „Der Mandela-Effekt wurde benannt nach Nelson Mandela, südafrikanischer Aktivist und erster schwarzer Präsident des Landes, der am 5. Dezember 2013 an einer Lungenentzündung verstorben ist. Die traurige Nachricht von Mandelas Tod lös-te bei vielen Menschen aber auch Verwirrung aus, denn diese glaubten sich zu erinnern, dass Mandela bereits in den 1980er-Jahren im Gefängnis gestorben sei. Einige waren sogar überzeugt davon, damals Bilder von seiner Beerdigung im Fernsehen gesehen zu haben“, so erklärt es die Webseite watson.ch. Ein weiteres der [...]

Nach oben