Zwei Aktionen im Rahmen der jüdischen Kulturtage

Helmstedt. Zum bereits dritten Mal wird das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte die Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide veranstalten. Wie in den vergangenen beiden Jahren werden sich zahlreiche Partner mit Veranstaltungen am Programm beteiligen – mit Rundgängen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr. Das gedruckte Programmheft, das an vielen öffentlichen Orten ausliegt, gibt es auch zum Download unter https://ij-n.de/events/ Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, der zum Jahresthema Jüdischsein heute seine eigene Perspektive beitragen kann. Gespannt sein darf man deshalb auf die Veranstaltung „Fürst trifft Bischof – ein Gespräch“, bei der Michael Fürst und der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer über „Gott und die Welt“ diskutieren und mit dem Publikum ins Gespräch kommen werden. Drei Führungen durch Synagogen in Braunschweig und in Hannover laden zum Kennenlernen heutigen jüdischen (Gemeinde-)Lebens ein. Im Landkreis Helmstedt gibt es zwei Veranstaltungen in diesem Rahmen. „Die Innenstadt und der jüdische Friedhof. Ein Rundgang mit Susanne Weihmann.“ lautet der Titel der ersten Veranstaltung am Sonntag, 2. Oktober 2022, von 14 bis 16.30 Uhr. Nach mittelalterlichen Siedlungsanfängen war Juden über 300 Jahre der Aufenthalt in Helmstedt verboten. Erst mit der Besetzung durch die Franzosen galt [...]

Von Nico Jäkel|2022-09-23T14:58:07+02:0024/09/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , |

Sieg für SG Schöningen: Die Kids überzeugten mit ihrem Talent

Schöningen/Peine. Bei der Schach-Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft in Peine errang die erste Mannschaft der SG Schöningen JFZ-I den ersten Platz und damit den Bezirksjugendmannschaftsmeistertitel. Außerdem wurde sie Sieger in der Alterswertung U16. […]

Von Nico Jäkel|2022-09-02T14:13:21+02:0003/09/2022|Kategorien|Tags: , , , , , |

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser – Polizei sucht Zeugen

Helmstedt. Zwischen Donnerstagabend , 25. August, um 19 Uhr und Freitagabend, 26. August 2022, um 17.30 Uhr öffneten Unbekannte gewaltsam die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße Landgrabentrifft auf. Sie gelangten ins Innere des Gebäudes und durchsuchten verschiedene Räume und das darin befindliche Mobiliar. […]

Von Nico Jäkel|2022-09-02T14:16:31+02:0002/09/2022|Kategorien|Tags: , , |

Monatsthema August: Service-Clubs im Landkreis Helmstedt

Teil I: Etwas Gutes tun für das Allgemeinwohl Chicago um 1900: In der boomenden Industriestadt werden Jungunternehmern viele Chancen geboten. Dort zeichnen sich zu der Zeit allerdings auch die sozialen Problemen einer modernen Metropole ab. Jeder scheint auf sich alleine gestellt zu sein. Das erkennt der junge Rechtsanwalt Paul Percy Harris, der die Stadt abweisend und kalt findet. Um sich einen Freundeskreis aufzubauen, lädt er 1905 einige ihm bekannte Geschäftsleute in sein Büro ein und die Grundlage des späteren Rotary Clubs entsteht. Dieser ist der älteste Service-Club, ab 1920 ging man diesem Beispiel nach und weitere Clubs bildeten sich. Im Monatsthema August werden die Service-Clubs des Landkreises Helmstedt vorgestellt. Dazu gehören Rotary, der Lions Club,  Kiwanis, sowie der Inner Wheel Club. Alle haben eine Eigenschaft gemeinsam: Sie wollen Gemeinnütziges leisten und dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Projekte unterstützen Den Anfang dieser Reihe macht der Rotary Club, der 1911 erstmalig in Europa, genauer gesagt in Dublin und London, Fuß fasste. In den ersten Clubs zeichneten sich bereits zwei prägende Merkmale Rotarys ab: Die Vielfalt der Berufe der einzelnen Mitglieder sowie die Toleranz gegenüber Religion und Herkunft. Rotarys Hauptprojekt ist der Kampf gegen Kinderlähmung. Für die Kampagne PolioPlus haben [...]

Baudenkmale im Internet anschauen

Helmstedt. Mitarbeitende des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege (NLD) haben in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde den Denkmalbestand des Landkreises Helmstedt mit den älteren Verzeichnissen abgeglichen, aktuelle Fotos erstellt und die aktualisierten Informationen unter www.denkmalatlas.niedersachsen.de öffentlich zugänglich gemacht. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2022-08-25T11:30:32+02:0025/08/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , |
Nach oben