Ehrungen zum 75. Vereinsjubiläum
Jerxheim. Im Rahmen einer Feierstunde zum 75. Jubiläum hat der TSV Jerxheim engagierte Ehrenämtler sowie sehr langjährige Mitglieder geehrt. […]
Jerxheim. Im Rahmen einer Feierstunde zum 75. Jubiläum hat der TSV Jerxheim engagierte Ehrenämtler sowie sehr langjährige Mitglieder geehrt. […]
Schöningen. Anlässlich der 100. Wiederkehr der Platzeinweihung des MTV-Platzes wurde vom Vorstand des MTV Schöningen eine Roteiche gepflanzt. […]
Schöningen/Peine. Bei der Schach-Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft in Peine errang die erste Mannschaft der SG Schöningen JFZ-I den ersten Platz und damit den Bezirksjugendmannschaftsmeistertitel. Außerdem wurde sie Sieger in der Alterswertung U16. […]
Süpplingenburg. Der TSV Süpplingenburg hat wieder eine gut besetzte Sportwoche zusammen gestellt. Beginnen wird diese am Freitag, 22. Juli 2022, mit dem ersten Spiel des Kreisturniers, wo um 18 Uhr der Helmstedter SV gegen den MTV Frellstedt antritt. […]
Schöningen. Zukunftsweisende Politik machte der neu gebildete Sportausschuss in Schöningen in seiner ersten Sitzung am Donnerstag, 16. Juni 2022. Im Vordergrund stand die Frage, wie es mit der Entwicklung des Sports in der Stadt weiter gehen kann. […]
Büddenstedt. Der VfL Neu Büddenstedt lädt am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr zur Hauptversammlung in die Turnhalle Büddenstedt ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen. Anträge müssen schriftlich bis Dienstag, 3. Mai, beim Vorsitzenden Jürgen Schlüter, Stettiner Straße 43, in Büddenstedt eingereicht werden.
Helmstedt. Der DRK-Kreisverband Helmstedt bietet ein neues Angebot für Krebsbetroffene an. Da Sport und regelmäßige Bewegung bei onkologischer Erkrankung nicht nur vorbeugend wirkt, sondern auch die Heilung positiv beeinflussen kann, wurde eine Walkinggruppe für Krebsbetroffene ins Leben gerufen. […]
"Die Verfettung der Gesellschaft ist kaum noch tragbar" - Teil I, 07.03.2021: von Katharina Loof Faul ist sie geworden, die Menschheit. Faul und dick. Davon ist zumindest mit Blick auf die statistischen Auswertungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auszugehen. In regelmäßigen Abständen werden die Länder nach Anteil an übergewichtigen und adipösen Personen untersucht und aufgelistet. Seit mindestens zehn Jahren warnt die WHO in diesem Zusammenhang vor einer Verfettung der Welt und kommt zu einem klaren Urteil: „Übergewicht tötet mehr Menschen als Untergewicht“. In den vergangenen 20 Jahren ist der Anteil an betroffenen Menschen um acht Prozentpunkte angestiegen, seit 1980 hat sich der Gesamtanteil sogar verdreifacht. Schätzungen zufolge gelten mittlerweile etwa 25 Prozent aller Menschen als übergewichtig oder gar fettleibig (adipös). Bei den Erwachsenen fällt der Wert mit knapp 40 Prozent noch krasser aus. Zur Klassifizierung dient der Body Mass Index (BMI= kg/m2), der das Körpergewicht eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße setzt. Menschen mit einem BMI unter 18,5 gelten als untergewichtig, über einem BMI von 25 als übergewichtig und ab einem BMI von 30 als adipös. Während die pazifischen und vor allem die südpazifischen Inselstaaten ganz oben auf der Liste der schwersten Länder stehen - auf dem ersten Platz thronen [...]
Hannover. In Niedersachsen sind ab dem heutigen Montag, 11. Mai 2020, aufgrund des aktuell stabilen Infektionsgeschehens mit dem Corona-Virus weitere vorsichtige Lockerungen der bisherigen Auflagen und Kontaktbeschränkungen möglich. Die neue „Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“ basiert auf den Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung sowie auf der Bund-Länder-Beschlussfassung vom vergangenen Mittwoch. […]
Im Monatsthema geht es um vielfältige Sportarten – aber (fast) nicht um den Fußball… […]