Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit 30 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor 25 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

„Sabine“ weht heftig, Schäden in Grenzen, Grundschule geschlossen

Helmstedt. Erstaunlich unterschiedlich reagiert haben die Deutschen einmal wieder auf „Sabine“, das Sturmtief, das über das ganze Land gefegt ist und noch immer am Wüten ist. Wer es mit Humor nimmt, twittert Dinge wie „Ob es wirklich richtig weht, merkt ihr, wenn der Zug nur steht. #Sabine“ (DB_Zugbegleiter), während andere ihre Kinder lieber nicht zur Schule schicken wollen. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2020-02-13T16:47:42+01:0010/02/2020|Kategorien|

Die Spannung steigt: Wie wird sich der Sport entwickeln?

Helmstedt. Die Sportentwicklungsplanung in der Stadt Helmstedt biegt am Donnerstag, 6. Februar 2020, in die Zielgrade ein. Vorgestellt wird von 18.30  bis 20.30 Uhr der Abschlussbericht im Ratssaal des Rathauses  in Helmstedt. […]

Im Nordkreis kicken sie am fairsten

Emmerstedt. Als Gemeinschaftsaktion des NFV-Kreises Helmstedt und des HELMSTEDTER SONNTAG gibt es die FairPlay-Wertung im Fußballkreis Helmstedt bereits seit vielen Jahren. […]

„Hat das Handwerk noch immer goldenen Boden?“ von Nico Jäkel

Alles spricht von Digitalisierung und ihren Folgen, wenige aber davon, wie ein gesellschaftlicher Wandel selbst dazu geführt hat, dass diese möglicherweise so drastisch ausfallen, wie manch ein beschriebenes Szenario suggerieren mag. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2020-11-18T16:34:02+01:0001/02/2020|Kategorien|Tags: , , , , , , |

Grundstein für die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage Niedersachsens ist gelegt

Helmstedt. Im Beisein von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, hat EEW Energy from Waste (EEW) am Donnerstag, 23. Januar 2020, den Grundstein für die erste Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) Niedersachsens gelegt. […]

Auch im Jubiläumsjahr wurden ehrenamtliche Nord-Elmer geehrt

Warberg. Der Neujahrsempfang der Samtgemeinde Nord-Elm auf Burg Warberg stand in diesem Jahr unter dem besonderen Jubiläum „50 Jahre Samtgemeinde Nord-Elm“. […]

Nach oben