Über Natalie Tönnies

Natalie Tönnies, geboren 1999 in Schönebeck (Elbe), ist das Küken in der Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG und steckt mitten in ihrem Volontariat. Die Danndorferin ist eine leidenschaftliche Sportschützin mit einer kleinen Abneigung gegenüber (Führerschein-)Prüfungen. Sie schreibt unheimlich gerne die Fleischerseite des HELMSTEDTER SONNTAG.

Helios St. Marienberg Klinik lockert Besuchsverbot

Helmstedt. Die Klinikleitung der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt hat sich dazu entschlossen, das pandemiebedingt verhängte Besuchsverbot ab Freitag, 7. Januar, wieder zu lockern. Angehörige dürfen montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 12 und 18  Uhr zu Besuch kommen. […]

Von Natalie Tönnies|2022-01-06T14:14:14+01:0006/01/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , |

Matchtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Helmstedt. Der Helmstedter Tennisverein (HTV) veranstaltet auch 2022 in Kooperation mit der Tennisschule Ballplanet ein Matchtraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Damit soll die erfolgreiche Vorbereitung auf die Tennis-Sommersaison und die Punktspiele unter Leitung des Trainers Thomas Goldenberg fortgesetzt werden.  […]

Von Natalie Tönnies|2022-01-05T09:28:15+01:0005/01/2022|Kategorien|Tags: , , , , |

Viel Lachen hilft, den Stress zu reduzieren – Ist das wirklich so?

von Natalie Reckardt In der eigentlich besinnlichen Weihnachtszeit ist der Stresspegel für die meisten am höchsten. Neben dem Einkauf der Weihnachtsgeschenke für Familie, Freunde und Kollegen kommen besonders für Schüler noch die ganzen Klausuren hinzu, bevor es wenige Tage vor Heiligabend in die wohlverdienten Ferien geht. Aber auch bei der Arbeit kann es zu dieser Zeit drunter und drüber gehen. Davon kann die Redaktion des HELMSTEDTER SONNTAG sicherlich ein Liedchen singen...Was aber tun, wenn der ganze Stress auf einmal zu viel wird? Ein altbekanntes Sprichwort lautet „Lachen ist die beste Medizin“. Aber trifft das auch darauf zu, Stress zu reduzieren?  Intensität spielt keine Rolle Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, dass bereits ein kleines Lächeln bei der Stressbewältigung hilft. Die Autorinnen Dr. Thea Zander-Schellenberg und Dr. Isabelle Collins von der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie der Fakultät für Psychologie in Basel schreiben, dass Menschen im Schnitt ganze 18-mal täglich lachen. Im Fachblatt „Plos One“ erklärten sie, dass Frauen sogar öfter lächeln als Männer. Im vergangenen Jahr hat das Basler Team erstmals den Zusammenhang zwischen Stressempfinden und Lachen untersucht. Für die Untersuchung wurden 41 Psychologiestudierende, davon waren 33 weiblich und im Schnitt 22 Jahre alt, mit einer speziellen Handy-App ausgerüstet. In unregelmäßigen Abständen wurden die Probanden [...]

Von Natalie Tönnies|2022-01-03T10:23:29+01:0003/01/2022|Kategorien|Tags: , , , |

Brand in Dachbahnen-Produktionsanlage

Schöningen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zu Sonnabend, 11. Dezember, in einer Dachbahnen-Produktionsanlage in Schöningen zu einem Brand. Durch Mitarbeiter der Nachtschicht wurde kurz nach Mitternacht Brandgeruch wahrgenommen. […]

Von Natalie Tönnies|2021-12-14T11:22:51+01:0014/12/2021|Kategorien|Tags: , , , |

Das Handy im Raum verursacht schlechten Schlaf – Ist das wirklich so?

von Natalie Reckardt Das Smartphone wird heutzutage für alles mögliche genutzt. Zum Anrufen, Nachrichten schreiben, als Unterhaltung und sogar als Wecker. Viele nutzen das Handy kurz vor dem Schlafengehen, um abzuschalten, bevor sie es neben sich auf den Nachttisch legen. Jedoch geht man davon aus, dass das Smartphone Schlafstörungen hervorruft. Stimmt das wirklich, und wenn ja, was ist die Ursache dafür? Blaues Licht und Strahlung verhindern guten Schlaf Schlafexperte Christoph Schöbel sagte gegenüber focus online einst: „Das Handy neben dem Bett ist okay - allerdings nicht für alle.“ Doch was steckt dahinter? Grund für schlechten Schlaf sollen demnach das blaue Licht und die Strahlung des Handys sein, welche ein gutes Ein- und Durchschlafen verhindern. Das Handy gehöre laut anderen Experten daher weder ins Schlafzimmer noch in die eigenen Hände vor dem Zubettgehen. Schlafprofessor Christoph Schöbel hält einen so strikten Umgang mit dem Smartphone für übertrieben: „Das Handy darf durchaus am Bett liegen.“ Sein eigenes habe auch er jede Nacht direkt neben sich. Wie so oft mache die Dosis erst das Gift, erklärte der Professor von der Universität Duisburg-Essen gegenüber focus online. Das blaue Licht unterdrücke tatsächlich die Produktion des Schlafhormons Melatonin und beeinflusse so den Schlaf-Wach-Rhythmus. Allerdings haben die meisten [...]

Von Natalie Tönnies|2022-01-03T10:03:42+01:0013/12/2021|Kategorien|Tags: , , , , , , , |

Helios Klinik verhängt erneut ein generelles Besuchsverbot

Helmstedt. Aufgrund der pandemischen Entwicklung mit einer Inzidenz von über 200 sowie immer mehr Covid-19-Patienten verhängt die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt ab Freitag, 10. Dezember, erneut ein generelles Besuchsverbot. „Diese Entscheidung ist uns auch dieses Mal nicht leichtgefallen, aber es führt leider kein Weg daran vorbei“, erklärt Klinikgeschäftsführer Matthias Hahn das Verbot von Patientenbesuchen. […]

Von Natalie Tönnies|2021-12-07T15:19:21+01:0007/12/2021|Kategorien|Tags: , , , , |

Persönlicher Kontakt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Königslutter. Das Team des gemeinsamen Kundenbüros der Stadtwerke Königslutter GmbH und der Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH steht ab Mittwoch, 8. Dezember,  nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung für den persönlichen Kontakt im Kundenbüro in der Marktstraße 18 zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und dienstags auch von 14 bis 17 Uhr. […]

Nach oben