StartseiteHeadmin2024-10-02T09:28:05+02:00

Über

0
Familienanzeigen

Mehr als

0
Jahre Erfahrung

Insgesamt

0
Exemplare

Entdecken Sie die neuen Themen

Aktuelle Nachrichten

Lesungsreihe „Umblättern“ mit „Beethovens Frauen“

Helmstedt. Die Lesungsreihe „Umblättern“ ist in Kooperation der Buchhandlung julius.buch und der Stadtbücherei Helmstedt im Jahr 2019 entstanden. Nach coronabedingter Pause soll sie nun am Freitag, 8. Juli 2022, um 19 Uhr in der Helmstedter Bücherei, Stobenstraße 31, fortgeführt werden. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Fotoausstellung „EinTRACHTEN“ im Kreishaus Helmstedt

Helmstedt. Trachten sind über lange Zeit hinweg gewachsene, oft fest definierte Kleidungssysteme und dienten vor allem im ländlichen Raum als Medium der gesellschaftlichen Identifikation und Zugehörigkeit, waren aber auch Mittel der Abgrenzung und sozialer Zuordnung. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Info-Frühstück der Frauenhilfe

Helmstedt. Zu einem Frauenfrühstück für Mitglieder und Interessierte lädt der Landesverband Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe in Verbindung mit dem Kreisverband Helmstedt-Schöningen ein. Es findet statt am Sonnabend, 9. Juli 2022, von 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum St. Marienberg in Helmstedt, Klosterstraße 11. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Gedenkveranstaltung für die Rieseberg-Morde

Rieseberg. In Rieseberg wurden am 4. Juli 1933 neun Gewerkschafter und ein Student von den Nationalsozialisten ermordet. Aus diesem Anlass gedenken der Deutsche Gewerkschaftsbund Region SüdOstNiedersachsen gemeinsam mit der Stadt Braunschweig der Opfer. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Hallenbad-Sanierung soll voraussichtlich Ende August fertig sein

Königslutter. Nachdem die Stadtwerke Königslutter GmbH, die das Freibad Lutterwelle in Königslutter betreibt, seit 2019 mehrfach diesbezügliche Anträge gestellt hatte, hat das Innenministerium Niedersachsen mit Schreiben vom 8. Juli 2021 schließlich die Förderung der energetischen Sanierung der Südfassade der Lutterwelle in Aussicht gestellt. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Dr. Christian Hellwig spricht über die Grenze in der Populärkultur

Marienborn. Für beinahe vierzig Jahre war die innerdeutsche Grenze für alle Deutschen beiderseits des „Eisernen Vorhangs“ ein Teil ihres Alltags – und ihrer Populärkultur. Nicht nur der ­erste Tatort erzählte 1970 mit Taxi nach Leipzig eine deutsch-deutsche Kriminalgeschichte. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|

Szenische Lesung über die Zwangsaussiedlung in der DDR

Marienborn. Infolge der staatlich angeordneten Zwangsaussiedlungen aus dem DDR-Sperrgebiet 1952 wurden tausende Menschen ihrer Heimat beraubt. Im Rahmen der „Aktion Ungeziefer“ und „Aktion Grenze“ ließ die kommunistische Staatsführung als politisch unzuverlässig kriminalisierte Menschen in das Innere der DDR deportieren. […]

[...]
By Nico Jäkel|02/07/2022|
Nach oben