Startseite/Schlagwort: Ausstellung

Monatsthema Dezember: “Die Frau, das unerforschte Wesen”

Teil I: Die Geschlechter sind auf so vielen Ebenen noch nicht gleichberechtigt - das wird gerade beim Fußball einmal mehr deutlich In der Schöpfungsgeschichte der Bibel heißt es, dass Gott Mann und Frau nach Seinem Abbild schuf. Beide Geschlechter waren in Seinen Augen völlig gleichberechtigt und wurden von Ihm gleichermaßen geliebt. Vom Ursprung der Menschheit machen wir einen Sprung in die Gegenwart: „Ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Also ich habe noch nie vor dem Spiel drauf geachtet, ob bei uns eine Frau oder ein Mann pfeift.” Das sagte Deutschlands Fußball-Nationalspieler Lukas Klostermann vor dem Weltmeisterschaftsspiel gegen Costa Rica am Donnerstag.  Das wurde - begleitet von einem wahnsinnigen Medienrummel - von einem Frauenteam geleitet. Es war die Premiere, dass mit der Französin Stéphanie Frappart ein Weltmeisterschaftsfußballspiel der Männer von einer Frau gepfiffen wurde.  Dabei sollte es doch gar keinen Unterschied machen, wer schiedsrichtet. Die Regeln beherrschen Männer wie Frauen schließlich gleich gut (oder schlecht).  Das wollte Lukas Klostermann mit seinem Kommentar ausdrücken. Die Aussage des Nationalspielers kommt gerade passend zu unserem Monatsthema im Dezember, das leicht provokant den Titel hat „Die Frau, das unerforschte Wesen“.  Die Vielfältigkeit der Ungleichberechtigung... Drehen soll es sich in diesem Monat [...]

Kleine Stadt – große Künstler: Ristau-Ausstellung

Helmstedt. Derzeit ist eine bemerkenswerte Ausstellung in den Räumlichkeiten des Vereins KühneKunstam Lindenplatz 1 in Helmstedt zu sehen. Anlass ist der 100. Todestag des wiederentdeckten Landschaftsmalers Hermann Ritzau. […]

Fotoausstellung “EinTRACHTEN” im Kreishaus Helmstedt

Helmstedt. Trachten sind über lange Zeit hinweg gewachsene, oft fest definierte Kleidungssysteme und dienten vor allem im ländlichen Raum als Medium der gesellschaftlichen Identifikation und Zugehörigkeit, waren aber auch Mittel der Abgrenzung und sozialer Zuordnung. […]

Von |2022-07-01T13:57:48+02:0002/07/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , , |

Szenische Lesung über die Zwangsaussiedlung in der DDR

Marienborn. Infolge der staatlich angeordneten Zwangsaussiedlungen aus dem DDR-Sperrgebiet 1952 wurden tausende Menschen ihrer Heimat beraubt. Im Rahmen der „Aktion Ungeziefer“ und „Aktion Grenze“ ließ die kommunistische Staatsführung als politisch unzuverlässig kriminalisierte Menschen in das Innere der DDR deportieren. […]

Von |2022-07-01T12:27:48+02:0002/07/2022|Kategorien|Tags: , , , , , , , , |

Die Grünen suchen erneut Osterkunstwerke

Schöningen. Erneut werden in Schöningen Kinder aufgefordert, Osterkunstwerke zu malen oder zu basteln, damit sie diese gegen eine Überraschung eintauschen können und die Kunstwerke ausgestellt werden können. […]

Hospizverein bittet weiterhin um “Erfahrungsberichte”

Helmstedt. Zum Welthospiztag 2019 hat der Verein Hospizarbeit Helmstedt eine Fotoausstellung begonnen, die durch verschiedene Pflegeheime wanderte. Dabei wurde der Verein von der Fotogruppe „Helmstedter Fotografen“ mit Bildern und Aktivitäten unterstützt. […]

Nach oben