Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit 30 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor 25 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

Heute ist Weltwassertag: Wert des Wassers erkennen, Ressourcen schützen

Zum Weltwassertag am heutigen 22. März schicken die Trinkwasserversorger zahlreiche Informationen zur wichtigen Ressource Wasser. Obendrein lädt die Avacon AG mit ihrem Hauptsitz in Helmstedt gemeinsam mit ihrer Tochter Puren zu einem Zoom-Meeting ein. […]

Die Woche der Ausbildung läuft bereits

Helmstedt. Wie findet man trotz Pandemie die passende Ausbildung? Wie laufen derzeit Bewerbungsgespräche ab? Und wie hilft die Berufsberatung der Arbeitsagentur trotz des Lockdowns? Die Agentur für Arbeit ist aktuell mitten in der Woche der Ausbildung. […]

Zum Tag der Rückengesundheit

Helmstedt. Der Corona-Lockdown stellt auch unseren Rücken vor einige Herausforderungen. Rückenschmerzen sind oft die Folge der Arbeit im Homeoffice. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. Ralf Dörre, Chefarzt für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt.  […]

Nur eine kurze Freiheit…

Helmstedt. Das war eine kurze Erleichterung für die Kreishelmstedter bezüglich der Kontaktbeschränkungen. Da die Inzidenz im Landkreis Helmstedt über 35 liegt, sind aktuell wieder nur Treffen von zwei Haushalten und maximal fünf Personen zulässig… […]

Globaler Klimastreik auch in Helmstedt

Helmstedt. Der siebte globale Klimastreik von Fridays For Future findet am Freitag, 19. März 2021, statt.  Weltweit werden Aktivisen und Bürger für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze demonstrieren. […]

Niedriger Inzidenzwert führt zu Lockerungen

Helmstedt. Es hat etwas gedauert, aber nun liegt die neue Corona-Verordnung des Landkreises Helmstedt vor. Dank niedriger Infektionszahlen sind im Kreisgebiet einige Lockerungen möglich. […]

Maskenpflicht aufgehoben

Helmstedt. Landrat Gerhard Radeck und Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert haben sich am heutigen Sonnabendvormittag, 6. März 2021, intensiv über die derzeitige Corona-Situation in der Kreisstadt ausgetauscht. Beide stellten übereinstimmend fest, dass sich sehr große Teile der Bevölkerung in Helmstedt sowie im gesamten Landkreis an die notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen halten. […]

Ein ökumenischer Aufruf zum Weltgebetstag 2021

Helmstedt. Zwölf Frauen-Verbände aus verschiedenen christlichen Konfessionen rufen eindrücklich auf zu Gebet, Solidarität und Kollekten anlässlich des ökumenischen Weltgebetstags am Freitag, 5. März 2021. […]

„Deutschland, ein Land im Geschwindigkeitsrausch“ – von Katja Weber-Diedrich

Im Monatsthema Februar 2021 geht es um die Frage, ob Deutschland eine Nation der Raser ist und ob es sich im Geschwindigkeitsrausch befindet. Teil I: Tempolimit, Bußgeldkatalog, Maut, Autorennen und Co. - Im Februar dreht sich alles um des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel (erschienen am 7. Februar 2021) Na klar: Deutschland ist ein Industriestaat, ein Land der Autobauer. Daher gibt es automatisch eine große Auto-Lobby, die auf den ersten Blick immer Sonderrechte zu erstreiten weiß. Doch ist es wirklich so, dass die Autoindustrie in Deutschland über allem steht? Sind die Deutschen eine Nation der Raser? Befindet sich das ganze Land in einem Geschwindigkeitsrausch? Im Februar soll es beim Monatsthema des HELMSTEDTER SONNTAG um solche Fragen gehen: Warum ist es so schwer, Autofahrer zu gängeln - etwa durch ein generelles Tempolimit, durch höhere Bußgelder oder eine Maut?  Im ersten Teil des Monatsthemas soll es um Lobbyismus gehen: Denn durch einen „guten Draht“ zur politischen Regierung können Automobilunternehmen ihre Ziele leichter umsetzen. Das wurde insbesondere beim Abgasskandal deutlich. Einer der einflussreichsten Interessenverbände der BRD Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist der Spitzenverband der deutschen Automobilunternehmen. Er gehört zu den einflussreichsten Interessenverbänden in der Bundesrepublik. Der Verband vertritt rund 600 Mitgliedsunternehmen aus der [...]

Von Katja Weber-Diedrich|2021-03-04T11:47:34+01:0001/03/2021|Kategorien|Tags: , , , , |
Nach oben