Juli: Wirtschaft im Wandel der Zeit

Erster Teil (erschienen am 2. Juli 2023): Was war, was ist und was möglicherweise werden wir „Strukturwandel“ ist ein Schlagwort, das seit rund einem Jahrzehnt in das ständige Vokabular der Berichterstattung über den Landkreis Helmstedt Einzug gehalten hat. Es war der Zeitpunkt, als die Menschen vor Ort erkannten, dass das Ende des Bergbaus, der über 100 Jahre lang den Landkreis geprägt hatte, gekommen war. Doch genau dieser Satz birgt eigentlich schon eine andere Erkenntnis inne: Was gab es denn davor? Vor den Tagebauen und den gigantischen -Schaufelradbaggern, vor den Kraftwerken? Natürlich etwas anderes. Schon damals hat es einen Strukturwandel gegeben und zwar in Richtung Industrialisierung, der den Landkreis Helmstedt nachhaltig verändert hat, dessen Spuren allerdings an vielen Stellen bereits wieder verwaschen sind. Der Wandel der Wirtschaft im Verlauf der Zeit, auch vor dem Hintergrund möglicher zukünftiger Entwicklungen, ist das Monatsthema im Juli im Helmstedter Sonntag. Großindustrie im ländlich geprägten Raum In den 1950er Jahren beschäftigten die Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) rund 7.000 Mitarbeiter. Eine aus heutiger Sicht gigantische Zahl. Große Arbeitgeber wie das AWO-Psychiatriezentrum (APZ) in Königslutter bringen es auf immerhin 1.300, kommen aber bei Weitem nicht an die Zahlen der Bergbauindustrie aus dem vorigen Jahrhundert heran. Dennoch zeigt es, [...]

Von Nico Jäkel|2023-11-01T15:06:38+01:0001/08/2023|Kategorien|Tags: , , , , , , , |

Intensive Diskussion zur gymnasialen Zukunft im Kreis Helmstedt

Helmstedt/Königslutter. Der Helmstedter Kreistag wird am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 16 Uhr bei seiner öffentlichen Sitzung im Luthersaal in Helmstedt, Batteriewall 11, einen wegweisenden Beschluss fassen. Es geht um die gymnasiale Zukunft im Landkreis Helmstedt und insbesondere um die Verlegung des Gymnasiums am Bötschenberg (GaBö) von Helmstedt nach Königslutter. […]

Caritas-Zentrum feiert zehnjähriges Bestehen

Helmstedt. Die Sanierung des alten Pferdestalls auf dem Klostergelände war vor zehn Jahren so gut wie abgeschlossen. Mit Liebe zum Detail und Handwerkskunst war ein Ort entstanden, der die Büro- und Seminarräume des Caritasverbandes für den Landkreis Helmstedt vereinen sollte. […]

Auf der Suche nach der Wechselkröte

Helmstedt/Salzgitter/Wolfenbüttel. Die Wechselkröte (Bufotes viridis) ist mit ihrer kontrastreichen, grünlichen Fleckenmusterung und ihren gelb-grünen Augen eine sehr charakteristische Amphibienart. Sie ist eine der am stärksten gefährdeten Amphibienarten Deutschlands, weshalb der Naturschutzbund (Nabu) zur Suche aufruft. […]

Wer 4,4 Promille Alkohol im Blut hat, kann nicht mehr fahren…

Helmstedt. Auf der Bundesstraße 244 zwischen Helmstedt und Mariental ereignete sich am Freitag, 28. April 2023, auf Höhe der Marientaler Straße in Helmstedt ein Verkehrsunfall, weil ein Fahrer absolut fahrunfähig war. […]

Eine Einladung in die BKB-Stube

Helmstedt. Zu einer Ausstellung und Führung zum ehemaliger Braunkohletagebau Helmstedt, dem kleinsten Revier Deutschlands, wird am Freitag, 28. April 2023, im die BKB-Stube eingeladen. […]

Über das Osterwochenende: Einbrüche in Gartenlauben

(ots) Helmstedt. Die Polizei in Helmstedt registrierte über die Osterfeiertage 2023 in einem Kleingartenverein am Straße Magdeburger Tor in Helmstedt sieben Einbrüche in Gartenlauben. […]

Von Katja Weber-Diedrich|2023-04-12T12:18:55+02:0012/04/2023|Kategorien|Tags: , , , , , , , |
Nach oben