Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit 30 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor 25 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

Fachvortrag der EUTB im Internet

Wolfenbüttel/Helmstedt. Aufgrund des großen Zuspruchs wiederholt die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) der DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH ihren Fachvortrag zum Thema Persönliches Budget. Stattfinden wird die Veranstaltung am Mittwoch, 14. Oktober 2020, auf der Online-Plattform Zoom, die Anmeldung ist einfach und die Teilnahme kostenlos. […]

Im Julius-Bad kann geschwommen werden

Helmstedt. Die Hallenbadsaison im Julius-Bad hat am 9. Oktober 2020 wieder begonnen. Der Betrieb findet von Dienstag bis Freitag in drei Zeitfenstern statt sowie am Sonnabend und Sonntag in jeweils einem. […]

„Patriotismus vs. Vaterlandsliebe“ von Katharina Loof

Über den Wert von Nationalstolz und Patriotismus wird im Monatsthema „Patriotismus versus Vaterlandsliebe“ diskutiert. […]

Coronafall an Schöninger Schule

Helmstedt. Im ganzen Land kommt es immer wieder zu vereinzelten Schulschließungen, weil eine Corona-Infektion  bei Schülern oder Lehrern nachgewiesen wurde. Nun hat es auch eine Schule im Landkreis Helmstedt „erwischt“. […]

Heute ist Welttag der Patientensicherheit

Helmstedt. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt haben oberste Priorität. Das bedeutet auch, sie vor den Risiken in einem Krankenhaus bestmöglich zu schützen. Zum Welttag der Patientensicherheit am heutigen 17. September geben drei Bereiche der Klinik Einblicke in ihre Arbeit. […]

Auch die Chorknaben tragen zum Aufleben der Kultur bei

Helmstedt. Es ist das inzwischen sechste „Marienberger Fensterkonzert“, das die Helmstedter Chor- und Singschule am Freitag, 18. September 2020, anbietet, um die Menschen in Helmstedt ein wenig kulturell zu unterhalten. […]

Ganz ohne Domkonzerte geht es nicht

Königslutter. Wenn die Pandemie überhaupt etwas Positives hat, dann vielleicht die Erkenntnis, dass das Leben ohne Kultur sehr viel ärmer ist. Was vor ein paar Monaten noch selbstverständlich schien, ist heute beinahe zur Rarität geworden. Kulturelle Veranstaltungen – Lesungen, Konzerte und Feste – mussten in den vergangenen Monaten reihenweise abgesagt oder verschoben werden, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. So auch die Domkonzerte Königslutter. […]

Nach oben