Konkrete Öffnungsperspektiven werden gefordert

Braunschweig. Die Bundesländer Bayern und Sachsen-Anhalt haben die für Mittwoch, 3. März 2021, vorgesehene Konferenz der Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht abwarten können, bevor in beiden Bundesländern weitere Öffnungen für Unternehmen umgesetzt werden. Es wurde bekannt gegeben, dass in beiden Bundesländern Baumärkte zum 1. März ihre Geschäfte für Kunden öffnen dürfen. […]

Von Natalie Tönnies|2021-03-04T10:22:50+01:0001/03/2021|Kategorien|Tags: , , , , , |

Wenn Hopfen, Malz und Wasser zueinander finden

Vor rund 1.000 Jahren herrschte in Europa und damit auch in der Region um Helmstedt herum das Mittelalter. Bier galt als wichtiges Nahrungsmittel. Sicherlich nicht das Bier, das wir heute kennen und schätzen, aber ein Gebräu, das zumindest ähnlichen Prinzipien in seiner Herstellung folgte. Produziert wurde es selten, wie vielleicht anzunehmen ist, in richtigen "Brauereien" - die gab es bestenfalls in den Klöstern - sondern bei jedermann zuhause. Oder besser gesagt: jeder Frau. Denn Bierbrauen, das hatte schon von den Zutaten sehr viel Ähnlichkeit mit dem Backen, war wie das Kochen eine Frauendomäne. Wie sich das Bild hin in die Moderne gewandelt hat, weiß jeder. Das Bierbrauen verschwand aus privaten Küchen, ging über in Dorfbrauereien und mündete schließlich in wenigen Großbrauereien. Doch, seit der Jahrtausendwende weht der Wind wieder in eine andere Richtung. In unzähligen Privathaushalten wird mit dem Bierbrauen experimentiert. Mit Rezepten, die sich von denen der Großbrauereien abheben. Einen wahren Boom erlebte das Hopfen-Malz-Wasser-Getränk mit den Craft-Bieren der vergangenen zehn Jahre. Auch vor der Region um Helmstedt herum machte der Trend zum "Selbstgebrauten" nicht halt. Das Besondere daran: Während die Gastronomie durch den Lockdown "coronageplagt" ist, die großen Brauereien vor dem Problem stehen, ihre Ware nicht absetzen [...]

Von Nico Jäkel|2021-02-27T20:26:16+01:0027/02/2021|Kategorien|Tags: , , , , , , , , , |

Alle Zeichen auf Öffnung: Schul- und Unterstützungsverein unerschreibt Mietvertrag

Esbeck / Helmstedt. Als ein Meilenstein kann der unterschriebene Mietvertrag zwischen dem Landkreis Helmstedt und dem Schul- und Unterstützunsgverein Esbeck für die Immobilie in Esbeck gewertet werden. Als offizieller Mieter kann der Verein weitere Planungen für seine Grundschule starten. […]

Wohnungsbrand in Wobeck – Flammen schlugen aus dem Küchenfenster

Wobeck. Zu einem Wohnhausbrand am späten Montagabend, 22. Februar 2021, wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Heeseberg nach Wobeck gerufen. […]

ALBA sagt Müllabfuhr ab

Helmstedt. Aufgrund der extremen Wetterlage in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt verlegt ALBA die Abfallentsorgung in dieser Woche. Dabei entfallen die am heutigen Montag und morgigen Dienstag, 8. und 9. Februar 2021, anstehenden regulären Abfuhrtermine für die Gelben Säcke/Tonnen auch im Landkreis Helmstedt. […]

Corona-Hotline in Niedersachsen überlastet

Helmstedt. Wie zu befürchten stand und bereits im Vorfeld vom Land Niedersachsen kommuniziert wurde, ist heute die Telefon-Hotline des Landes zur Vergabe der Impftermine zusammengebrochen. […]

Neue Verordnungen sind in Kraft getreten – kleine Unterschiede in den Nachbarländern

Hannover/Magdeburg. Sowohl in Niedersachsen wie auch in Sachsen-Anhalt sind am heutigen Tag die neuen Corona-Verordnungen in Kraft getreten. Der Lockdown wird grundsätzlich wie von allen Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel in der vergangenen Woche beschlossen, bis zum 14. Februar fortgesetzt. Im Detail gibt es allerdings kleine Unterschiede zwischen den beiden Nachbarländern. […]

Hohe Impfbereitschaft in Alten- und Pflegeheimen

Helmstedt. Die ersten 1.000 Impfungen des Covid 19-Impfstoffs wurden von den mobilen Teams des Impfzentrums des Landkreises Helmstedt in den Alten- und Pflegeheimen erfolgreich verimpft. Die nächste Lieferung wird Anfang kommender Woche erwartet. Es sei eine hohe Impfbereitschaft zu verzeichnen, teilt die Pressestelle des Landkreises Helmstedt mit. […]

„Pflegeheimbewohner vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen bewahrt“

Helmstedt. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hatte am Wochenende Bewohner des AWO-Pflegeheimes in Königslutter wegen eines Corona-Ausbruchs mit tatkräftiger Unterstützung des DRK verlegt. […]

Nach oben