Über Katja Weber-Diedrich

Katja Weber-Diedrich, geboren 1976 in Helmstedt, ist seit 30 Jahren Lokaljournalistin durch und durch. Der Legende nach tippte die ehrenamtlich Engagierte vor 25 Jahren den ersten HELMSTEDTER SONNTAG an einer Bierzeltgarnitur. Sowohl die Tiefen der deutschen Grammatik als auch die Wirren der Helmstedter Politik sind der Chefredakteurin nicht fremd; ihr Markenzeichen sind ehrliche Kommentare und Hartnäckigkeit.

„Im Dammgarten ist es friedlich“

Helmstedt. Die Situation sei friedlich im Helmstedter Wohnviertel Dammgarten, schreibt der Landkreis Helmstedt in einer Pressemitteilung. […]

Online-Meeting für Sportvereine

Helmstedt. Aufgrund der derzeitigen Situation haben Vereine eine schwierige Zeit durchzustehen. Die Bundesregierung und die Bundesländer legen Regularien fest, an die sich die Beteiligten des organisierten Sports halten müssen. Auf diese Bestimmungen muss spontan reagiert werden, um den Sport nicht komplett ausfallen lassen zu müssen.  […]

Übertragungsfehler: Süpplingen Grundschule ist geöffnet

Süpplingen. Der Landkreis Helmstedt entschuldigt sich für die falsche Darstellung, dass die Grundschule in Süpplingen geschlossen sei. Sie ist weiterhin geöffnet. […]

UPDATE: 34-jährige Helmstedterin wurde ermordet

Helmstedt. Inzwischen hat sich der Verdacht bestätigt: Die junge Frau, die am Montagmorgen, 9. November 2020,  tot in ihrer Wohnung in Helmstedts Innenstadt gefunden wurde, wurde umgebracht. […]

Landkreis verschärft Maskenpflicht

Helmstedt. Der Landkreis Helmstedt hatte am vergangenen Wochenende „die Faxen dicke“: Die Inzidenzwerte (die Zahl der Corona-Infizierten pro Einwohnerzahl von 100.000) variierten an den verschiedenen Quellen so stark, dass die Kreisverwaltung eine verschärfte Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus herausgegeben hat. […]

Ältere Schüler müssen Masken tragen

Hannover. Schüler an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Corona-Risikogebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 50 müssen seit dem heutigen Tag, 2. November 2020, in Niedersachsen eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) im Unterricht tragen. Zudem definiert das Land über die neue Corona-Verordnung klare Voraussetzungen für einen Wechsel von Schulen in das „Szenario B“ in geteilten Lerngruppen (Unterricht im Wechselmodell): Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 100 in Kombination mit einer Infektionsschutzmaßnahme an einer Schule soll eben diese Schule zu „geteilten Klassen“, in der Regel für 14 Tage, übergehen. Im Grundsatz bleibt es dabei, dass die Schulen in Niedersachsen den eingeschränkten Regelbetrieb mit Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler anbieten („Szenario A“). […]

„Vergessene Haushaltstipps“ von Nico Jäkel

Beim Monatsthema „Vergessene Haushaltstipps“ geht es um interessante Dinge, die aus der Zeit der (Ur-)Großeltern gelernt werden können, um Umwelt und Geldbeutel zu schonen. […]

Nach oben